Wenn das Wetter wackelt: Politik im Klimastress und ihre fesselnden Folgen
Klimakrisen, Revolutionen und fragile politische Systeme – diese Themen bündeln die brennenden Herausforderungen, die unsere Gesellschaften wanken lassen. Verstehst du die Verflechtungen?
- DIE frustrierende Dynamik der Klimakrise UND ihre politischen Konsequenzen
- Extreme Wetterbedingungen: Der Schreckensruf der Geschichte
- Gesellschaftliche Fragilität im Angesicht von Naturkatastrophen
- Die besten 5 Tipps bei der Bewältigung von Klimakrisen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Reaktion auf Klimakrisen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Klimakrisen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Klimakrisen und Politik💡
- ⚔ Die frustrierende Dynamik der Klimakrise UND ihre politischen Konsequen...
- Mein Fazit zu Wenn das Wetter wackelt: Politik im Klimastress UND ihre fess...
DIE frustrierende Dynamik der Klimakrise UND ihre politischen Konsequenzen
Schnapp dir 'nen Kaffee, der sowieso schon kalt ist; der Klimawandel macht wütend UND meine Nerven liegen blank! Maria Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut mir mit prüfendem Blick über die Schulter: „Könnte die Wahrheit nicht ein wenig heller leuchten?“ Ich sehe die zynischen Gesichter der Politiker vor mir, die mehr an ihren Karrieren als an der Erde hängen; ihre Entscheidungen sind so wackelig wie eine geflickte Luftmatratze im Sturm. Erinnerst du dich, als wir 2020 dachten: Die Welt sei am Abgrund? Ja, da standen wir und schauten gebannt auf Bildschirme, während die ersten Stürme auf uns zukamen; ich fühlte mich wie das letzte Puzzlestück in einem misslungenen Bild […] Der Geruch von drohendem Unheil durchdringt die Luft; mein Magen grummelt angesichts der schlechten „Nachrichten“ UND der Hektik um mich herum (…) Wenn ich „jetzt“ aus dem Fenster schaue UND die scheußlichen Wolken sehe, kann ich den verrosteten Bus an der Haltestelle erkennen; Hamburg ist echt nicht verzaubert! Es ist, als ob die ganze Stadt sich in eine gefrorene Winterlandschaft verwandelt hat – grau, kalt UND bedrückend. Ich erinnere mich an die Erzählungen meines Großvaters über die alten Zeiten – Klimakatastrophen waren damals Kunstwerke aus der Natur; heute sind sie unser lähmendes Gefängnis — Das Gefühl der Ohnmacht steigt, während der Verkehr vor meinem Fenster zum Stillstand kommt; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen… wer könnte einen Ausweg sehen?
Extreme Wetterbedingungen: Der Schreckensruf der Geschichte
Da liege ich, mitten in den Aufruhr der Vergangenheit; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Der Mensch ist nicht allein für sein Schicksal verantwortlich.“ Die historischen Wellen der Revolutionen, sie kochen über wie Wasser in einem überfüllten Topf! Und ich frage mich, weshalb Gesellschaften daran zerbrechen …
Der Wind pfeift um meine Ohren, als ich die schockierenden Relevanzen der letzten Studie aufblitzen sehe; die Klimakrisen der kleinen Eiszeit; die bis heute nachhallen (…) Macht, Ungleichheit, Armut – es sind komplexe Tanzpartner, die uns ins Verderben führen; ich sehe sie überall! Erinnerst du dich an die fröhlichen Sommernachtspartys vor ein paar Jahren? Heute ist jeder Tag eine Horrorgeschichte; das Zittern der Erde ist so greifbar, dass ich es auf meiner Haut spüren kann — Ein steter Druck lastet auf meinem Herzen, während ich den Geruch von erhitztem Asphalt aufnehme – ein Symbol der urbanen Hitze, die mir den Atem raubt (…) Ich glaube: Ich werde verrückt, wenn ich schon wieder die Berichte über weggeschwommene Dörfer UND verzweifelte Menschen höre; jeder erzählt seine eigene Geschichte, UND ich kann kaum die Tränen zurückhalten. Warum tun wir uns das an? Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation …
Ich hörte von einem Freund, der seine Heimat verloren hat – ja, wie viel Verlust kann ein Mensch ertragen?
Gesellschaftliche Fragilität im Angesicht von Naturkatastrophen
Ach, das Gefühl der Hilflosigkeit frisst mich auf; Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ruft mir zu: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Ich sehe die Hoffnung schmelzen wie ein Eiswürfel in der Sonne, während die Politiker wieder einmal ihre Reden schwingen. Ich kriege die Wut, wenn ich darüber nachdenke, wie Entscheidungen immer noch für einige Wenige getroffen werden; das ist wie ein stürmisches Meer. In dem nur die Fähren der Reichen uns sicher durch die Wellen bringen.
Die Straßen sind überflutet, UND ich höre die Nachrichten über den nächsten Berg von Schulden; die Gesellschaft bricht wie ein morsch gewordener Stock zusammen. Vor ein paar Wochen hatte ich noch einen: Spaziergang am Altonaer Bahnhof – heute ist die Luft dick UND rau, wie ein beleidigtes Kind… Ich kann die verrückte Euphorie spüren: Die die Menschen bei Demos ausstrahlen; der Klang der stechenden Rufe schallte um mich, UND hier kämpft jeder für sein Recht auf eine bessere Zukunft. Wo ist der Ausweg aus dieser politischen Dämmerung? Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext! Die Masken fallen – UND dort stehe ich, ohne meinen eigenen Platz zu finden […] Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im REGENWALD.
Die besten 5 Tipps bei der Bewältigung von Klimakrisen
● Bildung als Schlüssel zur Veränderung fördern!
● Lokales Engagement kann Wunder wirken!
● Selber aktiv werden UND nicht nur reden!?!
● Bewusstsein für individuelle und „kollektive“ Verantwortung schaffen! [BUMM]
Die 5 häufigsten Fehler bei der Reaktion auf Klimakrisen
2.) Mangelndes Verständnis für komplexe Zusammenhänge!
3.) Auf Kaffeekränzchen setzen UND nicht handeln!!
4.) Verantwortung auf andere abwälzen!
5.) Ignorieren der Menschlichkeit in der Katastrophe!
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Klimakrisen
B) Unvoreingenommenes Zuhören üben!
C) Innovative Ideen ausprobieren!
D) Nachhaltigkeit aktiv leben!
E) Globale Perspektiven einnehmen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Klimakrisen und Politik💡
Extremes Wetter bringt oft soziale Unruhen und Schwächung von Regierungen mit sich
Armut; Korruption UND Missmanagement sprengen die Grenzen unserer Ressourcen
Bildung; Engagement und innovative Ideen sind der Schlüssel zu echten Veränderungen
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Einfluss auf das Klima zurückdrängen
Jeder fühlt die Auswirkungen anders; ABER das Gefühl der Ohnmacht ist weit verbreitet
⚔ Die frustrierende Dynamik der Klimakrise UND ihre politischen Konsequenzen – Triggert mich wie
Das System spricht wie eine völlig kaputte Warteschleife mit Burnout-Syndrom UND Gehirnkrebs, während ihr euren erbärmlichen, geistigen Durchfall „Haltung“ nennt, obwohl es nur ein hirntotes Karussell aus Schwachsinn ist, das sinnlos im Kreis rotiert, ohne ziel: Ohne Mumm, ohne auch nur einen mickrigen Funken authentischer Rebellion, weil echte Haltung riesige Eier erfordert, nicht nur diese peinlichen Lippenbekenntnisse von Twitter-Aktivisten UND Instagram-Heuchlern, und eure sogenannte Wahrheit ist dreckiges Klopapier mit Durchfall – nach einmal Wischen weggeschmissen wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Wenn das Wetter wackelt: Politik im Klimastress UND ihre fesselnden Folgen
Wir leben in bewegten Zeiten; das Unbehagen in mir schreit nach Veränderung UND Handeln. Der Klimawandel ist nicht nur eine abstrakte Bedrohung, sondern ein greifbarer Teil meines Alltags geworden … Lass uns gemeinsam den Mut aufbringen, Widerstand zu leisten!! Wir brauchen jetzt Menschen mit Pioniergeist, die sich den Herausforderungen stellen… Wie willst du handeln, um diese Welle des Wandels zu reiten? Teile deine Meinung UND like uns auf Facebook; wir müssen zusammenstehen!
Satire ist die Kunst, die Welt zu schütteln UND aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen […] Sie ist ein Erdbeben im Reich der Gewohnheit — Ihre Erschütterungen bringen alte Strukturen zum Einsturz UND machen Platz für Neues. Wer von ihr geschüttelt wird, kann nie wieder ganz ruhig werden! Bewegung ist Leben, Stillstand ist Tod – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Maik Pfister
Position: Lektor
Maik Pfister, der Meister der Worte und Hüter der Schreibkunst, schwingt seinen Lektorenschwamm wie ein Zauberstab und erweckt Buchstaben zum Leben. Mit dem Feinsinn eines sommelierenden Feuilletonisten nippt er an Texten, säubert … Weiterlesen
Hashtags: #Klimakrise #Politik #Revolution #Umwelt #Wetter #Gesellschaft #Nachhaltigkeit #Veränderung #Hamburg #BertoltBrecht #MarieCurie #SigmundFreud
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.