Tragische Frauenleiden: Indirekte Suizide in der frühen Neuzeit

Entdecke die verdrängte Geschichte der Frauen in der frühen Neuzeit. Indirekte Suizide und Kindsmorde prägen diese düstere Zeit voller Grauen und Ungerechtigkeiten.

DER verzweifelte Schrei der Frauen: Indirekte Suizide als letzter Ausweg

Mit Tränen in den Augen erinnere ich mich an den Moment, als ich zum ersten Mal von den indirekten Suiziden las; es fühlte sich an wie ein Schlag ins Gesicht. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert mir ins Ohr: „Die Wahrheit ist oft schmerzhafter als die Lüge.“ Diese Frauen, gefangen zwischen gesellschaftlichen Fesseln und innerer Verzweiflung, griffen zum letzten Mittel; sie umarmten die Dunkelheit, um dem Licht ihrer Qualen zu entkommen! Kennst du das? Wenn alles wie ein Kessel voller wütender Gedanken brodelt… In dieser Zeit, zwischen Hexenverfolgungen UND mörderischer Folter, war die Perspektive düsterer als ein Hamburger Schauer; der Himmel schien selbst zu weinen, „während“ jede getötete Seele nach Ruhe suchte (…) Ich sehe, wie meine Nachbarin einst lachte, jetzt ist nur noch Stille in ihrer Wohnung; Kinder wurden umgebracht, nur um das „brutale“ SCHICKSAL abzuwenden! Häh? Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken… „Gibt es ein Ende, wenn der Tod der einzige Ausweg ist?“ fragt Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion), während das Echo seiner Worte in den Straßen Hamburgs verklingt.

Ein dunkler Schatten über den Geschicken: Kindsmord als Hilferuf

Kindsmord als verzweifelter Aufschrei – das ist die Realität, die ich sehe, wenn ich auf das bröckelnde Mauerwerk meines Wohnhauses schaue; die Mauern erzählen Geschichten von Müttern, die nichts anderes als Hoffnung hatten — Dieses Leiden, es stinkt nach Angst UND hoffnungslosen Wegen; die letzten Züge der Verzweiflung verleihen dem inneren Drama eine bitter-süße Note.

Ich erinnere mich, als ich bei der alten Dame im Viertel nach dem Grund für ihre Tränen fragte; sie antwortete mit gebrochener Stimme, dass ihre Tochter vor Jahren „aus Verzweiflung“ starb. Hätte sie es anders machen sollen? „Es gibt keine Wahl“, murmelt Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit), „der Druck erdrückt uns (…)“ Und ich verlasse die Szene mit einem Gefühl von Ohnmacht, während der Wind schüchtern mit meiner Jacke spielt […] Der Kiosk an der Ecke, er riecht nach frisch gebrühtem Kaffee UND knusprigen Brötchen; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen …

ich bestelle, während ich an das Unrecht denke: Das viele Frauen erlitten – ein schleichendes Gift, das wie ein Schatten über unseren Seelen schwebt.

Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Die Ermittlungen unter dem Deckmantel der Düsternis

Hier in Hamburg, wo selbst die Luft nach Verbitterung riecht, wird den Frauen eine beispiellose Stille auferlegt; ich erinnere mich an die Nacht, als ich mit Freunden über die Geschichte diskutierte; „Wie konnte das geschehen?“ fragte ich, während die Walnüsse in der Schüssel leise knisterten — „Die Morde waren für uns ein Ausweg aus ihrer Qual“, sagt Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) mit ernster Miene, als ob er das Geheimnis aller menschlichen Ängste ergründen könnte […] Der Kiosk um die Ecke, stets ein Platz zum Verweilen. Erinnert mich daran, wie viele Frauen in die Verzweiflung getrieben wurden. Ich schließe meine Augen und sehe diese verzweifelten Seelen, während der Regen gegen mein Fenster peitscht; sie bitten um Rettung, doch die Gesellschaft hört nicht zu!?! [BUMM] Ein bitterer Zynismus schleicht sich in meine Gedanken; Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken… Wo ist das Passwort? ich denke an die Kindheit, wo das Wort „Lebensfreude“ mehr schmerzte als erfreute …

Die besten 5 Tipps bei der Aufarbeitung der Frauenhistorie

● Lese aufmerksam Sekundärliteratur

● „Besuche“ Ausstellungen zum Thema

● Diskutiere mit Fachleuten!

● Nutze digitale Archive zur Recherche

● Schreibe deine Gedanken nieder UND teile sie!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Wahrnehmung von Frauenhistorie

1.) Generalisierungen beachten

2.) Einseitige Quellen nutzen!

3.) Emotionale Distanz wahren

4.) Manipulative Darstellungen akzeptieren!

5.) Historische Kontexte ignorieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Lernen aus Geschichte

A) Lese transnationale Texte UND Berichte!

B) Finde persönliche Verbindungen

C) Schaffe Zugang zu Biografien!

D) Arbeite mit multidisziplinären Ansätzen

E) Reflektiere deine eigene Sichtweise!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu indirekten Suiziden💡

● Was sind indirekte Suizide in der Geschichte?
Indirekte Suizide beziehen sich auf Handlungen, bei denen Frauen durch Kindsmord ihr eigenes Leben retten möchten und so dem System entkommen

● Warum geschahen diese Taten hauptsächlich in der frühen Neuzeit?
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen jener Zeit waren für Frauen extrem beschränkt; oft blieb ihnen keine andere Wahl

● Welche Rolle spielten die Hexenverfolgungen?
Die Hexenverfolgungen schufen ein Klima der Angst UND Ohnmacht; das viele Frauen in die Verzweiflung trieb

● Gibt es literarische Aufarbeitungen dieses Themas?
Ja; es gibt zahlreiche Bücher UND Filme; die auf diese düstere Geschichte eingehen UND Perspektiven erhellen

● Wie können wir diese Geschichten heute wertschätzen?
Indem wir uns für Geschichte interessieren; uns mit ihr auseinandersetzen UND die Stimmen der Betroffenen hörbar machen

⚔ Der verzweifelte Schrei der Frauen: Indirekte Suizide als letzter Ausweg – Triggert mich wie

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos, ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängste vergraben: Habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver; eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Tragische Frauenleiden: Indirekte Suizide in der frühen Neuzeit

Die Geschichten der Frauen in der frühen Neuzeit sind mehr als nur historische Daten; sie erzählen uns von tiefem Schmerz UND unauslöschlicher Hoffnung. Diese Frauen verdienten eine Stimme; weit weg von der Dunkelheit, die sie einst umhüllte. Wir müssen uns erinnern: UND reflektieren; denn geschichte wiederholt sich … Was denkst du über diesen Aspekt der Geschichte? Teile deine Gedanken UND lass uns die Trauer in einen Aufschrei verwandeln – klicke „Gefällt mir“ auf Facebook; um das Bewusstsein zu stärken.

Die satirische Feder ist schärfer als jedes Schwert; weil sie direkt ins Herz trifft. Schwerter verletzen den Körper; satirische Federn verletzen das Ego […] Die eine Wunde heilt; die andere bleibt für immer (…) Worte sind mächtiger als Waffen. Der Stift regiert die Welt – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Paulina Ehlert

Paulina Ehlert

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von aktuelleforschung.de ist Paulina Ehlert nicht nur Fotoredakteurin, sondern auch der künstlerische Dirigent des visuellen Orchesters, das die Informationen in Bilder verwandelt – mit einem herzlichen Augenzwinkern und … Weiterlesen



Hashtags:
#indirekteSuizide #Frauenrecht #FrueheNeuzeit #MarieCurie #BertoltBrecht #SigmundFreud #Hamburg #Frauenhistorie #Geschichte #Kindsmord #Hexenverfolgung #Verzweiflung

Muss das jetzt sein?!? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email