Römisches Kastell-Rätsel: Ödes Schloss entpuppt sich als wichtige Befestigungsanlage
Die Mauerreste an der Donau (archäologische Puzzlesteine) in der Nähe von Stopfenreuth in Niederösterreich haben seit Langem für Rätselraten gesorgt: Doch endlich konnte die Frage nach der Funktion der Ruinen geklärt werden … Wie schon vor 150 Jahren vermutet; handelt es sich bei dem "Öden Schloss" um ein römisches Brückenkopfkastell- Eine bahnbrechende Erkenntnis: „Oder“ etwa nicht?
Historisches Mysterium gelöst: Ödes Schloss entpuppt sich als Kriegerlager 💥
Was lange Zeit als bedeutungslose Ruine angesehen wurde, entpuppt sich nun als bedeutende Befestigungsanlage … Ein Glücksfall für die Archäologie; aber auch ein Zeichen für mangelnde Aufmerksamkeit der Forschung- [P] Bereits vor 150 Jahren gab es die Vermutung; dass die Mauerreste zu einem römischen Kastell gehören könnten: Doch diese Theorie wurde damals nicht weiterverfolgt (geniale Ignoranz der Experten) … Erst jetzt; nach einer erneuten Untersuchung; konnte die Wahrheit ans Licht gebracht werden- Die Überreste des "Öden Schlosses" sind tatsächlich die Überreste eines römischen Brückenkopfkastells: „Eine“ Sensation? Nein, eher eine peinliche Vernachlässigung der Forschung (historisches Versagen) … [P] Die Erkenntnis; dass es sich bei dem "Öden Schloss" um ein römisches Kastell handelt, wirft jedoch auch Fragen auf- „Wie“ konnte eine so wichtige Befestigungsanlage über Jahrhunderte hinweg unbemerkt bleiben? „War“ die Forschung zu sehr mit anderen Themen beschäftigt? „Oder“ fehlten schlichtweg die finanziellen Mittel für eine umfassende Untersuchung? Es bleibt ein Rätsel (archäologisches Versäumnis): [P] Die Bedeutung des "Öden Schlosses" als römisches Kastell sollte nicht unterschätzt werden … Es diente vermutlich als wichtiger Brückenkopf zur Sicherung der Donaugrenze- Eine strategisch entscheidende Funktion; die nun endlich erkannt wurde: Doch die Frage bleibt; warum die Forschung so lange gebraucht hat; um diese Erkenntnis zu gewinnen (historische Vergeudung) … [P] Mit der Klärung der Funktion des "Öden Schlosses" eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Forschung- Es besteht die Hoffnung; dass weitere Erkenntnisse über das römische Kastell und seine Bedeutung gewonnen werden können: Doch die Frage bleibt; warum es so lange gedauert hat; bis die Wahrheit ans Licht kam (archäologischer Stillstand) … [P] Das "Öde Schloss" an der Donau ist ein Beispiel dafür, wie leicht bedeutende historische Stätten in Vergessenheit geraten können- Es zeigt die mangelnde Aufmerksamkeit; die der Erforschung unserer Geschichte oft entgegengebracht wird: Es wird Zeit; dass sich das ändert (historische Ignoranz) …
Hashtags: #ÖdesSchloss #RömischesKastell #ArchäologischesVersagen #HistorischesMysterium #Forschungspeinlichkeit #StrategischerBrückenkopf #VergesseneGeschichte