Politik im Chaos: Wahlen als Zirkus – Die Clowns sind schon da
Neulich habe ich mir die Frage gestellt was passiert wenn Wahlen (Schlachtfeld der Meinungen) auf die Realität (schmerzhafter Alltag) treffen. Es ist wie ein riesiger Jahrmarkt wo die Attraktionen immer gefährlicher werden. Die Politiker:innen laufen herum wie Zuckerwatte auf Beinen und versprechen alles UND nichts. Was ist das eigentlich für eine Show bei der jeder sein eigenes Programm hat? Ein bisschen wie ein Kaffeekränzchen bei dem alle gleichzeitig ihre Tassen fallen lassen. Vielleicht ist das der wahre Grund warum ich die Nachrichten nicht mehr schaue.
Was zur Hölle passiert hier?
Also wirklich mal ganz ehrlich das politische Geschehen ist wie ein riesiges Schachspiel bei dem die Figuren ständig selbständig entscheiden was sie tun. Die Wähler:innen (unentschlossene Stimmviecher) stehen da und schauen zu wie ihre Stimmen wie Luftballons im Wind davonfliegen. Wenn ich mir die Debatten anschaue fühle ich mich wie bei einem Wrestling-Match mit weniger Muskeln und mehr Geschrei. Die Wortgefechte sind so erbittert dass man denken könnte sie kämpfen um die letzte Tüte Chips im Supermarkt. Und was ist das eigentlich für ein System in dem die Parteien mehr wie Kinder auf dem Spielplatz wirken als wie erwachsene Menschen? Ich frage mich ob sie sich wirklich ernst nehmen oder ob das alles ein großer Scherz ist. Wahrscheinlich beides ODER?
Die Wahlplakate sind da!
Ich bin heute Morgen aufgewacht und da waren sie plötzlich überall die Wahlplakate (bunte Papiermonster) die mir versprechen dass alles besser wird. Ein bisschen so wie die Werbung für einen neuen Staubsauger der angeblich alles wegsaugt was du nicht mehr brauchst. Aber mal ehrlich wie viel Staub kann ein Mensch überhaupt ansammeln? Die Gesichter der Politiker:innen lächeln mich an als ob sie mir ein Geheimnis verraten wollen. Vielleicht haben sie das Rezept für den besten Kuchen der Welt oder sie wissen wo die ganzen verschwundenen Socken landen. Ich kann nicht anders als zu schmunzeln wenn ich mir vorstelle wie sie im Hintergrund um die besten Positionen kämpfen. Das ist wie ein Staffellauf bei dem jeder der Erste sein will UND gleichzeitig die Ziellinie überqueren möchte ohne sich zu verletzen.
Debatten als Comedy-Show
Habt ihr die letzte Debatte gesehen? Das war wie eine Mischung aus Comedy-Club und einer Reality-Show. Die Moderator:innen (Gesprächslenker mit Fragen) versuchen verzweifelt Ordnung in das Chaos zu bringen aber es funktioniert ungefähr so gut wie ein Regenschirm im Sturm. Die Politiker:innen haben ihre eigenen Skripte und scheinen das Publikum völlig vergessen zu haben. Ich meine wer braucht schon Fakten wenn man eine gute Pointe hat? Die Zuschauer:innen lachen und weinen gleichzeitig und ich sitze da und frage mich ob das wirklich die Zukunft unseres Landes ist. Vielleicht sollten wir einfach einen großen Schredder aufstellen und alles was gesagt wurde dort hineinwerfen. Dann könnten wir alle zusammen eine neue Realität erschaffen – wie ein großes Bastelprojekt mit Kleber UND Glitzer.
Die Umfragen lügen nicht
Neulich habe ich die neuesten Umfragen (Wetterbericht der Meinungen) gelesen und ich fühlte mich wie bei einem Spiel von „Wer wird Millionär?“ Wo die Antworten immer weiter entfernt sind. Ich meine wie kann es sein dass die Meinungen der Menschen so schnell wechseln? Vielleicht sind wir alle heimliche Influencer:innen die versuchen im Trend zu bleiben. Es ist, als ob wir alle auf einem riesigen Karussell sitzen und uns ständig um die eigene Achse drehen. Ich bin mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll wenn ich sehe wie die Zahlen steigen UND fallen. Vielleicht sollten wir eine neue Umfrage starten: „Wie oft hast du deine Meinung geändert heute?“ Das wäre sicher ein Hit.
Auf zu den Urnen
Wenn es dann endlich soweit ist und der Wahltag kommt fühle ich mich wie bei einem großen Abenteuer. Die Wähler:innen (Mutige Entscheidungsträger:innen) stehen in der Schlange und warten darauf ihre Stimme abzugeben. Es ist ein bisschen wie beim Schlangestehen für die Achterbahn nur dass die Fahrt nicht ganz so aufregend ist. Ich frage mich ob die Wahlurnen auch einen Namen haben – vielleicht „Urne der Träume“ oder „Kiste der Enttäuschungen“. Und während ich da stehe sehe ich all die Gesichter um mich herum und frage mich ob sie die gleiche Panik empfinden wie ich. Vielleicht sind wir alle Teil eines riesigen sozialen Experiments das wir nicht ganz verstehen.
Die Nachwahl-Chaos-Show
Und dann kommt die Auszählung – das große Finale. Die Stimmen werden gezählt und ich kann nicht anders als zu denken dass das alles wie ein großes Lotteriespiel ist. Die Politiker:innen warten im Hintergrund wie auf ihren großen Auftritt während die Medien alles live übertragen. Ich sitze auf der Couch und esse Chips während ich das Ganze verfolge als wäre es die spannendste Serie aller Zeiten. Plötzlich kommt die Nachricht dass die Wahl ausgegangen ist und die Reaktionen sind so unterschiedlich wie die Geschmäcker bei einer Pizza. Ich kann nicht anders als zu schmunzeln wenn ich sehe wie die einen jubeln während die anderen sich in die Ecke verkriechen.
Was bleibt uns?
Nach der Wahl bleibt oft ein schales Gefühl zurück. Die Versprechen sind wie Seifenblasen die zerplatzen sobald man sie berührt. Ich frage mich was aus all den guten Ideen geworden ist die während des Wahlkampfes präsentiert wurden. Vielleicht sollten wir einen großen Tisch aufstellen und alle Politiker:innen dazu einladen um über ihre Fehler zu diskutieren. Aber ich bezweifle dass sie kommen würden. Wahrscheinlich sind sie zu beschäftigt damit sich auf die nächste Wahl vorzubereiten. Das ist wie ein nie endender Kreislauf der uns alle betrifft UND wir sind die Zuschauer:innen. FAZIT: Was denkt ihr über die politische Landschaft? Kommentiert unten und teilt eure Gedanken auf Facebook UND Instagram! Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken wie wir diese chaotische Zeit überstehen können. #Politik #Wahlen #Chaos #Gesellschaft #Humor #Satire #Diskussion #Wahlkampf #Zukunft