Max-Planck auf der Überholspur: 17 ERC Starting Grants für die Forschung
Max-Planck-Gesellschaft erobert mit 17 ERC Starting Grants die Spitzenposition in Europa; außergewöhnliche Wissenschaftler setzen neue Ideen in den Fokus.
- Max-Planck-Gesellschaft: Ein Leuchtturm der Forschung in Europa
- ERC Grants: Nährboden für innovative Köpfe
- Deutschlands Forschungsspitze: Max-Planck schockt die Konkurrenz
- Sicht der Dinge: Die Rolle der Geistes- UND Sozialwissenschaftler
- Selbständige Forscher: Die Herausforderung UND die Belohnung
- Fazit: Max-Planck und die Kraft der Ideen
- Die besten 5 Tipps bei der Beantragung eines ERC Grants
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Antragstellung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Antrag auf ERC Grants
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu ERC Starting Grants💡
- ⚔ Max-Planck-Gesellschaft: Ein Leuchtturm der Forschung in Europa –...
- Mein Fazit zu Max-Planck auf der Überholspur: 17 ERC Starting Grants für ...
Max-Planck-Gesellschaft: Ein Leuchtturm der Forschung in Europa
Die Max-Planck-Gesellschaft tanzt an der Spitze der europäischen Forschungslandschaft; mit 17 ERC Starting Grants katapultiert sie sich wie ein Satellit in die Umlaufbahn — Erinnerst du dich an den letzten Spaziergang im Planten un Blomen, als die Welt vor deinen Augen aufblühte? Ja, genau so fühlt sich dieser Triumph an! Die fallen gelassenen Anträge, 56 auf einen Streich, sind nun Vergangenheit; das Glück hat uns küsst wie ein unerwartetes Stipendium. Von den 17 bewilligten Grants, das sind schwindelerregende 30 Prozent, jubeln die Forscher, während mein Herz überschnappt wie ein überquirlender Kaffee … Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Die Wissenschaft schläft nie!“ Ich erinnere mich an 2021, als mein Nachbar in der Kantine stolz von seiner ersten Forschungssitzung erzählte UND noch das Glitzern in den Augen hat. Hamburg, du machst es uns wirklich nicht leicht.
Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo. Manchmal möchte ich einfach im Rain Farmers Kiosk einkehren UND einen Schnaps auf das Leben nehmen —
ERC Grants: Nährboden für innovative Köpfe
Diese Starting Grants sind wie frische Luft für angehende Wissenschaftler; sie sprudeln über vor Ideen UND wollen die Welt erobern! Hm, kann ich das auch? Die ERC gibt für fünf Jahre fast 1,5 Millionen Euro; für mich klingt das nach einem kleinen Vermögen! Aber das sind nicht einfach nur Zahlen, das sind Träume in Euro-Noten verpackt; sie flüstern wie mein inneres Kind: „Mach es!“ Von den 3928 eingereichten Anträgen wurden nur 478 bewilligt; was für eine Drahtseilnummer! Die Max-Planck-Gesellschaft glänzt dabei wie ein frisch polierter Diamant unter dem Morgensonnenschein … Schweißperlen bilden sich an meiner Stirn, während ich aus dem Fenster auf den Regen schaue. „Ein nasser Alltag“, denke ich; Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren. ich bin der König der Improvisation – wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, ODER???
Deutschlands Forschungsspitze: Max-Planck schockt die Konkurrenz
Was wäre der europäische Wettbewerb ohne die Max-Planck-Gesellschaft? Ein Schatten seiner selbst! Dicht gefolgt von anderen Akademien wie der University of Oxford UND der ETH Zürich; die sich alle wie hungrige Wölfe im Forschungsdschungel verhalten… „Wuff; wuff!“, ruft „Klaus“ Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) UND springt ins Bild; er kennt das Spiel […] Beim Kaffeekränzchen im Büro riechte es nach frisch gebrühtem Elan; eine Mischung aus Hoffnung und Druck… Ich halte inne UND frage mich, wo die Zeit geblieben ist – ein Fluss voller Gelegenheiten, die an mir vorbeigeflossen sind.
Die Bio-Forscher jubeln UND die Chemiker schnappen nach Luft; sie sind es, die an den Fronten stehen.
Die 99 Grants. Die Deutschland insgesamt ergatterte, sind wie das Sahnehäubchen auf der Torte; Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel (…) niemand kann uns jetzt aufhalten (…)
Sicht der Dinge: Die Rolle der Geistes- UND Sozialwissenschaftler
Bei den Geistes- UND Sozialwissenschaften sieht die Bilanz besonders glänzend aus; wie ein Seifenblasenmeer der Gedanken. Sechs von dreizehn Anträgen kassieren einen Zuschlag – ein triumphales Hoch! Ich kann geradezu den Geruch von neuem Wissen riechen; die Luft knistert vor Energie, während meine Gedanken das Wort „Spitzenwert“ ausspucken, als wäre es ein Geheimnis. Ich erinnere mich an meinen ersten Forschungstag; die Nervosität, die wie ein Herzschlag in der Brust pochte, war unbeschreiblich! Ach, ich kann es nicht anders formulieren: Das ist unsere Zeit, da pulsieren die Myriaden von Ideen, gespickt mit dem Mut, veraltete Konzepte zu zerbrechen. „Mach Schluss mit dem Alten!!! Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit … “ flüstert Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) in mein Ohr UND sprüht förmlich vor Enthusiasmus…
Selbständige Forscher: Die Herausforderung UND die Belohnung
Mit jeder bewilligten Förderung geht ein Aufbruch einher; ein Ruf nach Unabhängigkeit, der selbst einen Gelehrten wie mich zum Schwärmen bringt. Die 1,5 Millionen Euro sind mehr als nur Geld; sie sind der Treibstoff für kreative Köpfe, die der Welt ihre Spuren hinterlassen wollen. Ich erinnere mich an mein erstes Projekt: mehr als nur knallharte Zahlen – es war die Leidenschaft, die brannte wie ein Feuerwerk am Neujahrstag! „Himmel, das könnte ich auch schaffen!“, denke ich, während ich eine kurze Verschnaufpause im Café am Rande der Reeperbahn genieße. Diese Konkurrenz ist nicht zu unterschätzen; sie läuft wie ein Wiesel in den Dunkelheiten akademischen Überlebenskampfs – da muss ich stark bleiben! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich.
Fazit: Max-Planck und die Kraft der Ideen
Wenn ich auf diese 17 ERC Starting Grants zurückblicke, denke ich an die vielen Möglichkeiten, die sie versprechen; das Licht am Ende des Tunnels wird immer heller! Wir alle, Gelehrte ODER laienhaft Interessierte, können aus dieser Geschichte Inspiration schöpfen; die Vorstellungen von uns selbst, die Realität zu verändern, können hochfliegen!!! Auf zum nächsten Kiosk, Umarmungen sind hier angesagt – lernen von anderen, um selbst zu wachsen! Was wird der nächste Schritt sein? Die Wissenschaft schläft nie! Ich lade dich ein, die Reise zu wagen; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn … sei ein Teil dieser aufregenden Entwicklung und liken uns auf Facebook.
Die besten 5 Tipps bei der Beantragung eines ERC Grants
● Zeige deine Leidenschaft für das Thema!
● Arbeite mit einem motivierten Team!
● Recherchiere gründlich und fundiert!
● Halte die Fristen ein!!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Antragstellung
2.) Mangelhafte Forschungserfahrung
3.) Unzureichende Teampräsentation!
4.) Fehlende Struktur im Antrag!
5.) Zu wenig Zeit für die letzten Revisionen
Das sind die Top 5 Schritte beim Antrag auf ERC Grants
B) Starke Unterstützung im Team sichern
C) Antrag strukturieren UND planen!
D) Kontinuierliches Feedback einholen
E) Den Antrag rechtzeitig einreichen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu ERC Starting Grants💡
ERC Starting Grants sind Förderungen für herausragende junge Wissenschaftler, die ihre eigenen Projekte initiieren möchten
Die Förderung beträgt durchschnittlich 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre; um wissenschaftliche Ideen umzusetzen
Antragsteller sind in der Regel Nachwuchswissenschaftler; sie sollten am Anfang ihrer Forschungskarriere stehen
Ein unabhängiges Panel prüft die Anträge; bewertet die Innovation UND die wissenschaftlichen Qualifikationen der Antragsteller
Es werden: Anträge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen berücksichtigt; eine breite Vielfalt ist erwünscht
Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
⚔ Max-Planck-Gesellschaft: Ein Leuchtturm der Forschung in Europa – Triggert mich wie
Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun UND gepflegtem Rasen für Spießer:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Max-Planck auf der Überholspur: 17 ERC Starting Grants für die Forschung
In einer Welt voller ständiger Veränderungen UND Herausforderungen sind die ERC Starting Grants für die Max-Planck-Gesellschaft ein starkes Signal; sie zeigen; dass Leidenschaft UND Forschungserfolg Hand in Hand gehen können — Gehe raus UND werde aktiv, setze dich für deine Ideen ein! Was hält dich zurück, deinen eigenen Weg zur Innovation zu finden? Denk dran: Liken und teilen: Ist das neue Gold auf Facebook; mach mit. Lass uns die Wissenschaft gemeinsam feiern! [fieep]
Satire ist der Weckruf der Vernunft in einer schlafenden Welt voller träger Geister […] Sie läutet die Glocken der Aufklärung UND ruft zum geistigen Erwachen auf (…) Wie ein penetranter Wecker lässt sie nicht locker, bis die Schläfer endlich aufstehen. Sie stört die bequeme Ruhe UND fordert Aktivität […] Aufwachen tut weh; ABER es ist notwendig – [Gotthold-Ephraim-Lessing-sinngemäß]
Über den Autor

Paulina Ehlert
Position: Fotoredakteur
In der schillernden Welt von aktuelleforschung.de ist Paulina Ehlert nicht nur Fotoredakteurin, sondern auch der künstlerische Dirigent des visuellen Orchesters, das die Informationen in Bilder verwandelt – mit einem herzlichen Augenzwinkern und … Weiterlesen
Hashtags: #Forschung #MaxPlanck #ERCStartingGrants #Wissenschaft #Innovation #Hamburg #AlbertEinstein #MarieCurie #Forschungserfolg #KlausKinski #Geisteswissenschaften #WissenschaftlicheProjekte