S Klimawandel-Alarm: Die Erde brennt – wir chillen weiter im Sessel – AktuelleForschung.de

Klimawandel-Alarm: Die Erde brennt – wir chillen weiter im Sessel

Neulich beim Kaffee mit Freunden (unbezahlte-Werbung für Soziales) kam das Thema Klimawandel auf und ich dachte mir das kann doch nicht wahr sein. Die CO2-Emissionen (Luftverschmutzungs-Killer) steigen schneller als meine Laune bei einem Montagmorgen. Und während die Welt vor sich hin brennt, wir sitzen hier mit unseren Smartphones und gucken Katzenvideos. Ich meine echt jetzt, wer braucht schon Schmelzwasser in den Alpen, wenn das neueste TikTok-Video über das Zubereiten von Avocado-Toast so viel wichtiger ist? Aber hey, wir haben ja noch ein paar Jahre bis zur Apokalypse. Vielleicht.

Apokalypse jetzt? Oder doch später?

Wenn ich an die Zukunft denke, wird mir ganz schwindelig UND ich frage mich was wir hier eigentlich tun. Die Wissenschaftler (Experten-Menschen mit Brillen) warnen vor den Folgen des Klimawandels und wir machen weiter wie gehabt, als ob wir in einem schlechten Hollywood-Film wären. Ich meine, das ist wie ein riesiger Zug, der auf einen Abgrund zurast UND alle schreien „Das wird schon gut gehen“. Währenddessen sind die Gletscher (riesige-Eiswürfel) am Schmelzen und ich kann nicht mal meinen Kühlschrank aufräumen. Vielleicht sollten wir einfach mehr Glühwein trinken UND hoffen, dass das die Erde rettet. Wer braucht schon einen Plan B, wenn wir Plan A einfach ignorieren können?

Das Wetter ist verrückt, oder?

Also, wenn ich aus dem Fenster schaue, könnte ich schwören, dass ich in einer Reality-Show gelandet bin. Es regnet UND die Sonne scheint gleichzeitig, als ob die Wettergötter einen Witz machen wollten. Ich meine, das ist wie ein großer Cocktail aus Klimakatastrophe UND einer Prise Wahnsinn. Die Meteorologen (Wetter-Vorhersage-Nerds) sind sich nicht einig, ob wir einen Sommer oder einen Winter haben, während ich mich frage, ob ich heute eine kurze Hose oder einen Wintermantel anziehen soll. Vielleicht sollte ich einfach beides tragen UND das Wetter herausfordern. Das wäre doch mal ein Statement.

Greta und die anderen

Wenn ich Greta Thunberg (Klimawandel-Pionierin) sehe, denke ich mir „Wow, die hat mehr Mut als die meisten von uns“. Sie spricht die Wahrheit, während wir hier auf unseren Sofas sitzen UND Netflix schauen, als ob es kein Morgen gäbe. Ich meine, es ist wie ein Wettlauf gegen die Zeit, aber wir sind die faulen Läufer, die sich im Ziel mit Snacks vollstopfen. Vielleicht sollten wir ihr einfach unsere Fernbedienungen geben UND sie die Welt retten lassen. So wie ein Superheld, der im Pyjama kämpft. Warum nicht?

Plastik ist das neue Gold

Ich war letztens im Supermarkt und hab mir gedacht, dass Plastik (schädliches-Material für die Umwelt) mittlerweile wertvoller ist als Gold. Alles ist in Plastik verpackt, sogar die Gurken, als ob sie Angst hätten, dass sie sich selbst verletzen. Ich meine, die Plastiktüten sind mittlerweile die einzigen Dinge, die bei mir in der Wohnung ein Zuhause finden. Vielleicht sollte ich eine Plastiktüte-Adoption einführen, denn die sind echt einsam. Aber hey, wenigstens machen wir damit die Ozeane glücklich, oder?

Die Politik schläft

Wenn ich die Politiker (Wahlkampf-Hansel) sehe, frage ich mich manchmal, ob sie in einem Paralleluniversum leben. Während sie über die neuesten Steuergesetze diskutieren, schmelzen die Pole wie mein Eis in der Sonne. Ich meine, die reden über alles, außer über das Wichtigste: die Erde, die uns alle trägt. Vielleicht sind sie alle in einem geheimen Wettkampf um den Titel „Schlechtester Umweltschützer“. Das wäre doch mal eine Fernsehsendung für die ganze Familie. Ich würde einschalten!

Mein persönlicher Beitrag

Neulich habe ich versucht, meinen eigenen Beitrag zur Rettung der Erde zu leisten, indem ich auf Plastik verzichtet habe. Das war ungefähr so erfolgreich wie ein Fisch auf dem Trockenen. Ich meine, ich habe mehr Einwegprodukte in meiner Wohnung gefunden als in einem durchschnittlichen Supermarkt. Vielleicht sollte ich einfach in den Wald ziehen UND dort leben, wie ein echter Umweltschützer. Aber dann müsste ich auf meine geliebten sozialen Medien verzichten. Ein Dilemma, das selbst die besten Denker nicht lösen können.

Wenn der Kühlschrank redet

Stell dir vor, dein Kühlschrank könnte reden UND dir sagen, wie viel Energie er verbraucht. Das wäre ein echter Schock, als ob dein bester Freund dir die Wahrheit über deine Kochkünste sagt. Vielleicht würde ich dann auch endlich mal die übrig gebliebenen Pizzastücke wegschmeißen, die seit Wochen dort liegen. Aber hey, wer braucht schon frische Lebensmittel, wenn man auch auf die alte Pizza zurückgreifen kann?

Die Natur schlägt zurück

Ich habe das Gefühl, dass die Natur (Mutter-Erde) langsam genug hat von uns Menschen. Sie schickt Stürme, Überschwemmungen UND brennende Wälder, als ob sie uns eine Lektion erteilen will. Vielleicht sollten wir uns einfach mal bei ihr entschuldigen und sagen: „Hey, es tut uns leid, dass wir alles kaputt machen“. Aber dann würden wir uns wahrscheinlich wieder um die neuste Technologie kümmern, während die Welt um uns herum brennt. Ein echter Teufelskreis.

Was können wir tun?

Die Frage ist also: Was können wir tun? Vielleicht sollten wir einfach mal aufstehen, die Fenster aufreißen UND die frische Luft genießen. Oder wir machen eine große Party, bei der jeder sein Lieblingsrecycling-Projekt mitbringt. Das wäre doch mal ein Plan, oder? Ich meine, zusammen können wir die Welt retten, auch wenn es nur durch den Austausch von Ideen ist. Vielleicht ist das die Lösung, die wir alle brauchen. FAZIT: Was denkst du? Wie können wir gemeinsam etwas bewirken? Teile deine Gedanken in den Kommentaren UND lass uns die Welt ein Stück besser machen! #Klimawandel #Umweltschutz #GemeinsamStark #Nachhaltigkeit #RettetDieErde #Plastikfrei #GretaThunberg #Politik #Natur #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert