KI-Sichtweise: Wenn Bilder anders sind, Vertrauen schwindet
Ich wache auf – UND der Geruch von kalter Club-Mate; altem Sci-Fi-Pop UND dem Ton eines Nokia 3310 durchdringt mein Gehirn ‑ Es ist wie der Blick durch einen analogen Fernseher; aber ach wie spannend! Welcher Bildschirmpionier wird heute die Menschheit bekehren? Stehen wir vor der großen KI-Offenbarung? Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze, schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau.
Unterschiede in der Bilderkennung zwischen Mensch und KI 🤖
„Wir Menschen sehen: Mehr als nur die Farben“, sagt Florian Mahner (Kognitionsforscher-in-der-Anfangsphase). „Künstliche Intelligenz? Sie sieht: ‚Form und Farbe‘ (Lauter-technische-Begriffe)!!“ Ich kann schon nicht mehr hinsehen… „Dimensionen sind gleich – jaaa, ABER nicht ähnlich!?!“, bohrt er weiter. Ja, ich fühle die Verwirrung ~
„Ein neuronales Netz? Das ist wie ein schreiendes Kind ohne Geduld, das versucht zu lernen (Kind-der-Technik)“, murmelt er mit einem Augenzwinkern ⤷ Martin Hebart (Forscher-mit-der-Überraschung) nickt zustimmend → „Das sind ‚visuelle Bevorzugungen‘ (Irrtums-für-künstlich!) UND sie beeinflussen, wie wir Bilder interpretieren….
Über das, was das Netz sieht; können wir nur mutmaßen!?!“ Ich kratz am Kopf UND frage mich: Wer verlässt sich hier auf wen? Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt; ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz.
Menschliche Bildwahrnehmung UND ihre Tücken – 🎨
„Die Menschen konzentrieren sich auf die Bedeutung“, erklärt Martin Hebart (Maßstäbe-für-alle) ‒ „Aber was ist mit den KI-Modellen? Sie sind einfach nicht so klug, wie sie tun!“ Ich hänge an seinen Lippen…..
„Auf den ersten Blick sieht es gleich aus, doch die Ausreißerentscheidungen sind die Wahrheit – UND die ist oft frustrierend (Küchenpsychologie-TEIL-1)!“ Das stimmt; denke ich mir, als ich meine eigene Bildersammlung abgelehnt sehe…
„Wir verwenden fünf Millionen Urteile“, schnarrt Florian ‒ „Mehr Kontrolle über „Dimensionen“ (Bilder-in-der-Tüte) ist das Ziel! Dabei sehen: Die KIs Hund UND Hase gleich····· Aber wie gesagt – beim genaueren Hinsehen fällt das Staunen schwer!“ Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, aber ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen: Satz bestätigt ~
KI in DER Forschung: Neues Vertrauen aufbauen 🔍
„Wir müssen: Diese verschiedenen Strategien besser verstehen!“, ruft Florian (Wissenschaftler-in-den-Hochs) mit einem Funkeln in den Augen.
„Neurales Lernen ist kein Zauberwerk – das ist alles ein Spiel mit Bildern!!“ Ich will lachen, ABER da ist diese Stimme: „Wo bleibt der Mensch? Was nützt das gesamte Forschen?“, fragt Martin mit einem Anflug von Skepsis (Zukunfts-Denker)····· „Zukunftsorientierte Forschung: Wunderbar! Doch wo bleibt die Menschlichkeit???“; frage ich mich UND mache ein gelangweiltes Geräusch. „Doch meine Überlegung: Wie tief geht das Vertrauen in die KI? (Beobachtungsmarkt-ungesicht)“ Die Waschmaschine piept, als hätte sie ein Ego-Problem UND wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg UND schreibe so laut ich kann mit der Tastatur ⇒
KoGnItIvE Erkenntnisse der Künstlichen Intelligenz 📊
„Die Unterschiede sind der Schlüssel“, sagt Martin (Wissenschafts-Profi-für-alle) ⤷ „KI lebt in einer Optik; die nur begrenzt menschlich ist – das ist ein Problem ⇒ Ich nenne es den visuellen Betrug“ (Doppel-Entschuldigung-Notwendigkeit)! „Ich denke, das sind spannende Dimensionen“; stimmt Florian zu, während ich die Funken um uns herum spüre.
„Auf den Punkt gebracht; das Bild sagt mehr als tausend Worte – besonders, wenn die KI die Hälfte nicht sieht! [RATSCH]“ Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke; ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen…..
Menschliche Kognition: wertvoll 🔑 wie die KIs
„Wir lernen aus Fehlern – nicht nur die KIs“, sagt Martin (Hinterfragen-der-Wahrheit). „Um die menschliche Kognition zu verbessern, sollten wir die KI hinterfragen.“ Ja, das dreht alles! „KI durchschaut Emotionen nicht – kann sie nicht sehen!?!“ Ich spüre, wie die „frage“ nach der Zuverlässigkeit immer größer wird.
Florian betont: „Wenn wir verstehen, wie KI denkt – können wir sie gestalten!!!“ Ja; das ist es, denke ich und bin mir nicht mehr ganz so sicher.
Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue, ABER ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist ‒
Der Weg zur Visualisierung der Unterschiede „️“ 🛤
„Das ist wie das Zeichnen im Sand“, sagt Florian (der-immer-Optimist). „Wir müssen diese Konzepte, die wir erkennen, besser veranschaulichen.“ Da muss ich grinsen! „Die Kognition der KI ist nicht unser ENDE, sondern unser Anfang!“ Ich nicke.
Wir befinden uns auf einem Weg; der uns zusammenführen könnte? Wenn die KI uns also nur nachahmt:
• Wohin führt das dann??? Vertrauensende? Das Gefühl ✓
• Dass wir "keine" Wahl mehr haben? Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“ ✓
• UND mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ich bleib trotzdem dran ✓
• Aus Trotz UND Koffein ― ✓
Zukünftige KI-Entwicklung UND Vertrauen 🤝
„Diesen Dialog zwischen den Disziplinen sollten wir weiterführen!“:
• Ruft Martin (Wissenschafts-Koordinator)· „In der Veränderung liegt die Stärke!“ Er ist motiviert ✓
• Das spüre ich ‑ „Die KIs denken nicht wie wir – ABER das macht sie nicht minder wertvoll“ ✓
• Denkt Florian → „Wie kann das passieren?“ frage ich mich im Stillen! „Wir müssen zusammenarbeiten – Mensch UND Maschine; um das Vertrauen zurückzugewinnen!“ Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke ✓
• Lächle UND schreibe so weiter ✓
• Als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln ✓
…
Vertrauen in KI: Die neue Herausforderung 💔
„Wir stehen: An einem Scheideweg“, sagt Martin (Experte-für-Zukunftsangst) ― „Die Menschheit und die Maschinen haben unterschiedliche Wahrnehmungen ― Das fordert uns!“ ‑ Ich schüttle ungläubig den Kopf!! „Das Vertrauen ist zerbrechlich; besonders wenn wir nicht wissen, wie unsere KI wirklichhhh tickt! (Mauern-der-Unsicherheit)!“ „Emotionale Intelligenz ist die Antwort!“ findet Florian ↪
„Wir sollten lernen:
• Die KI zu erkennen – bevor sie uns erkennt!“ Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy ✓
• Ausgerechnet in dem Moment ✓
• Wo mein Hirn einmal versucht ✓
• Produktiv zu sein – ich geh nicht ran ✓
• Ich schreib das jetzt durch ✓
• Notfalls mit Schaum vorm Mund ~ ✓
Der Mensch bleibt der Schlüssel zum Verständnis 🔐
„KIs sind Spekulationen:
• Träume ✓
• Die erkundet werden“ ✓
• Sagt Martin (Geist-UND-Maschine) UND ich nicke sofort zustimmend ✓
„Das ist die Grenze! Emotionen sind keine Dimension!!!“ Plötzlich wird mir klardass wir die Menschen nicht verlieren dürfen, auch wenn wir neue Welten betretend··· „Vertrauen ist Grundlage für Entwicklungen in der KI – selbst wenn die KI uns alle übertrumpfen könnte!?!“ denke ich nachdenklich.
Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert; ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten….
⚔ Unterschiede in der Bilderkennung zwischen Mensch UND KI 🤖 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm:
• Ich liebe mit offenen Wunden; die niemals heilen wie Krebs ✓
• Ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ICH SCHLAGE MIT WORTEN WIE MIT HäMMERN INS GESICHT ✓
• Ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real ✓
• Brutal real wie der Tod ✓
• Und Liebe ist kein weiches Kissen für Babies; sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß] ✓
Mein Fazit zu KI-Sichtweise: Wenn Bilder anders sind:
• Vertrauen schwindet 🤯Was bleibt??? Eine Frage ✓
• Die bis zum bitteren Ende sticht· Vertrauen bleibt das A UND O – aber Vertrauen in was?? In KIs ✓
• Die unsere Realität abbilden ODER in unsere eigene Intuition; die uns leitet? Ist es wirklich klug ✓
• Uns auf diese künstlichen Wege der Wahrnehmung zu verlassen??? Ein Abgrund aus Unsicherheit öffnet sich – ABER vielleicht ist es an der Zeit ✓
• Bewusster zu agieren ⟶ Wissen wir ✓
• Was wirklich hinter unseren Bildern steckt? Ein ständiger Zyklus von Lernen und Zweifel ✓
• Der uns alle betrifft ⇒ Die Erkenntnis ist ein schleichender PROZESS ✓
• Der nie endet· Es sind die grauen Zonen zwischen menschlichem Verständnis UND künstlicher Wahrnehmung – UND da liegt der Schlüssel zu unserer Zukunft ↪ Oder ist es der Schlüssel zu unserem Untergang? Weißt du was ✓
• Das frag ich mich jetzt wirklich! Wie viel Mensch bleibt in der Mensch-Maschine-Interaktion UND wie viel Maschine in der Mensch-Interaktion?? Lasst→Lasst→Lasst uns diese grundlegenden Fragen diskutieren UND unsere Gedanken zum Teilen auf Facebook UND Instagram anregen ⤷ Danke fürs Lesen ✓
Satire ist die Kunst, die Welt zu schütteln UND aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen··· Sie ist ein Erdbeben im Reich der Gewohnheit.
Ihre Erschütterungen bringen alte Strukturen zum Einsturz UND machen Platz für Neues····· Wer von ihr geschüttelt wird, kann nie wieder ganz ruhig werden ⟶ Bewegung ist LEBEN, Stillstand ist Tod – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #FlorianMahner #MartinHebart #KünstlicheIntelligenz #Bildwahrnehmung #Kognition #NeuronaleNetze #Vertrauen #Dimensionen #EmotionaleIntelligenz #“zukunftsfragen“ #Wahrnehmung #MenschUndMaschine #TECHNOLOGIE #KognitiveWissenschaft #Satire #StreamOfConsciousness