Katastrophen und Risiko – Wie du mit unberechenbaren Situationen umgehst

Katastrophen lauern an jeder Ecke, während der Klimawandel uns mit neuen Herausforderungen beglitzt. Gutes Risikomanagement ist unerlässlich, um sich wacker zu schlagen.

KLIMAWANDEL UND die Vorboten der Katastrophe – Ein längst überfälliger Weckruf

Schau dir die Nachrichten an; wie ein Triebwerk ohne Schwungrad wühlt sich unsere Welt durch Chaos… Ein Gletscherabbruch begrub ein ganzes Dorf; und ich? Ich starrte voller Ungläubigkeit auf das TV-Gerät — Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) denkt jetzt, dass wir im „Schatten“ unserer eigenen Ignoranz leben. Ein Blick aus dem Fenster UND ich vernehme den Regen, der auf die Scheiben trommelt; ein hämisches Lachen der Natur, das mir den Gaumen verätzt (…) Erinnert ihr euch an die Flutkatastrophe in Hamburg? Ich kann den Schimmer des Wassers UND den Gestank nassen Betons nicht vergessen […] Wutbürger mit ihren Transparenten im Park – „Schaut her, wir sind hier!“ – Ich? Ich war nicht da … So greife ich zur nächsten Tasse Kaffee; bitter, wie die bitteren Tränen eines Lebens, das mich immer wieder enttäuscht.

Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie — Da ist Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse), der mir ins Ohr flüstert: „Das Unbewusste ist mächtiger als du denkst.“

Sofortmaßnahmen UND Präventionen – Wie du „deine“ Überlebenschancen erhöhst

Du stehst da wie ein Schaf im Nebel; die Welt äußert sich unberechenbar […] Und du machst, was du kannst! Angst nagte an mir, als der Amoklauf in Graz die Runde machte; ich fühlte mich wie ein Zeuge im Schatten von Kängurus – völlig hilflos. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) würde sagen: „Das ist der Krieg der Menschheit gegen sich selbst …“ Ich wartete auf die nächsten Nachrichten: Während das Radio aus dem Hintergrund dröhnte; jede Durchsage förderte mein Unbehagen […] Kennst du das? Der Geruch von Angst UND Schweiß, der sich wie ein altes T-Shirt an dich heftet; ich schüttelte den Kopf (…) „Erinnerst“ du dich an die Erdbebenmelodie der 90er? Man schaudert vor Intensität. Die Welt dreht sich schneller, UND ich??? Ich schaue von meinem Fenster in eine Straße voller abgedrehter Psychopathen. „Wir müssen aktiver werden!!“ ruft Kinski (Temperament ohne Vorwarnung); UND ich? Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen; ich serviere es jedoch auf Zweifel… Ich höre mit aus (…)

Emotionale Achterbahn – Wut, Trauer und Galgenhumor im Angesicht der Katastrophe

Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt? Es beginnt mit Wut, die die Kehle schnürt; ich sehe, wie der Markt fällt wie ein abgewirtschafteter Zirkusdirektor. Immer wieder denke ich an die Gefahren der Welt; sie lachen: Mir ins Gesicht … Ich war einmal bei einem Kumpel, als seine Wohnung unter Wasser stand; „Hier gibt’s keinen Platz für Träume!“ lachte er, während wir uns den immer wiederkehrenden Erinnerungssturm vor Augen führten. Da fallen mir die ersten Takte aus „Imagine“ von John Lennon ein; ich möchte eine bessere Welt. Aber die Realität ist wie scharfer Senf auf einer zarten Zunge; jeder Bissen schmerzt UND bleibt haften…

Das Rauschen des Müllautos dringt durch die Fenster – mein ganz persönliches Fluchlärmkonzert! Ich blinzele UND fühle: Wie sich bei jeder neuen Nachricht der Puls beschleunigt; jetzt Panik! Worte spritzen wie ein Wasserfall; unter all dem Gedöns finde ich am Ende nur Resignation! Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs denken: UND wo ist das Passwort? Das Leben lehrt uns.

Die Rolle des Risikomanagements – Präventive Maßnahmen für sicheres Handeln

Jeder Politiker spricht von Risikomanagement; doch wo bleibt die Vision? Das hier ist nicht die Couch von Freud, die auf Entspannung drängt — Ich schau aus dem Fenster UND sehe, wie Bülents Kiosk wie ein sicheren Hafen wirkt; all diese Menschen, die ihre Sorgen in die nächste Runde Dönerteller schaufeln. „Ich bleib hier, bis der Sturm vorbeizieht,“ sage ich mir und darf nicht vergessen: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Galileo Galilei (Vorreiter der Wissenschaft) zwinkert mir zu: „Die Welt dreht sich …“ Und ich? Ich will die Kontrolle über mein Leben zurück. Der Lärm des Rummels mir draußen schmeckt wie warme, überzogene Mandeln — Auch ich schaue nach vorn UND weiß: Dass ich handeln muss […] Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen — Also, warum nicht meine eigene Notfallkiste zusammenstellen?

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Katastrophen💡

● Wie kann ich mich auf eine mögliche Katastrophe vorbereiten?
Bleib informiert, bilde Notfallpläne und mach dir eine Notfallkiste bereit

● Was ist das größte Risiko bei Naturkatastrophen? [BOOM]
Das größte Risiko ist oft; dass die Menschen nicht im Voraus informiert sind UND daher nicht handeln

● Wie kann ich mit den emotionalen Auswirkungen von Katastrophen umgehen?
Sprich mit anderen; teile deine Gefühle UND suche Unterstützung bei Freunden UND der Familie

● Sind Katastrophen immer unausweichlich???
Viele sind tatsächlich vorhersehbar; ABER dennoch gibt es Unberechenbares, was uns überrascht

● Wie bleibe ich optimistisch in Krisenzeiten?
Finde Kraft in der Gemeinschaft; kümmer dich um dich selbst UND bleibe aktiv

Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

⚔ Klimawandel UND die Vorboten der Katastrophe – Ein längst überfälliger Weckruf – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennen: Lässt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch UND Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks, weil echte Wahrheit wie Starkstrom durch eure verweichlichten Adern fließt, gefährlich wie Gift, tödlich wie Krebs, unvermeidlich wie der Tod – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Katastrophen und Risiko

Katastrophen sind Teil unseres Lebens, es liegt an uns, wie wir darauf reagieren; berücksichtige die Lehren aus der Vergangenheit UND werde aktiv! Denn wir können nicht immer gegen das Schicksal ankämpfen.

Lass uns nichts dem Zufall überlassen, überdenk deine Strategien UND bilde Gemeinschaften (…) Was ist dein persönlicher Katastrophenplan? Teile es auf Facebook UND lass uns darüber reden!

Satire ist die Maske der Ernsthaftigkeit, ein Kostüm, das ernste Gedanken in spielerischer Verkleidung präsentiert. Unter dem Lächeln verbirgt sich oft bitterer Ernst, unter dem Scherz eine wichtige Botschaft! Die Maske macht die Wahrheit salonfähig UND gesellschaftstauglich. Sie schützt sowohl den Träger als auch das Publikum vor allzu direkter Konfrontation. So wird Ernst zu Spiel – [Bertolt-Brecht-sinngemäß]

Über den Autor

Brigitta Fuhrmann

Brigitta Fuhrmann

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Brigitta Fuhrmann, die unerschöpfliche Muse der Bildbearbeitung, schwebt durch das Büro wie ein fröhlicher Schmetterling auf der Suche nach dem perfekten Motiv. Mit ihrem virtuellen Pinsel, den sie beherzt als Photoshop bezeichnet, … Weiterlesen



Hashtags:
#Katastrophen #Klimawandel #Risikomanagement #MarieCurie #SigmundFreud #BertoltBrecht #GalileoGalilei #Hamburg #Altona #BülentsKiosk #Naturkatastrophen #Notfallpläne

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter…

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email