[H1] Fehlzeiten in der Schule: Notenverlust durch Schultage, Studie zeigt Zusammenhänge

Fehltage an Schulen führen zu schlechteren Noten; das zeigt eine Studie aus England. Wir beleuchten die dramatischen Folgen und geben Lösungen für Schüler und Eltern.

FEHLZEITEN in Schulen: Jede Stunde zählt für den schulischen Erfolg

Ein verlorener Schultag, wie ein Stern, der vom Himmel fällt; er verschwindet. Die Noten sinken (…) Hm, wir wissen es alle, oder? Fehlzeiten in der Schule sind ein Thema, das mich, ehrlich gesagt: Auf die Palme bringt! Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schaut mich an UND sagt: „Die Zeit ist relativ, wenn du sie nicht nutzt, bist du verloren!“ In Berlin versäumen Schüler jeden Monat im Schnitt 9% ihrer Unterrichtsstunden; das macht unterm Strich mehr als ein Drittel eines Schuljahres! Wo bleibt da die Motivation? Ich erinnere mich an die Zeit, als ich Lehrern in der fünften Klasse versicherte, ich bleibe brav in der Schule; und dann? Ging ich mit meinen Freunden in den Park … Nach diesen Tagen schmeckte das Wissen bitter, wie angebrannte Pfannkuchen! Plötzlich fiel ich aus dem gefühlten Wissen wie ein Stein aus dem Fenster; die Welt um mich herum wurde verschwommen.

Und dann diese Zahlen, die Statistik spricht Bände: Wer 10% der Unterrichtsstunden verpasst, rutscht weit nach unten […] „Na, klasse!“ So berichte ich oft meiner Nachbarin an der U-Bahn-Haltestelle: „Hier vor Ort gibt’s bei den Prüfungen nur den Aufstieg ins Büro, nicht in die Schulbank!“

Schlechtere Abschlüsse durch mehr Fehlzeiten: Wo bleibt die Lösung?

Jeder versäumte Tag ist ein Dolchstoß in die Chance auf bessere Noten; dafür kann ich nur noch lachen, um nicht zu weinen! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Der Mensch möchte an seine Wurzeln, nicht an seine Schulbank gebunden sein (…)“ Ach, wie recht er hat! Ich wundere mich, dass in Deutschland die Zahlen zur Schulfehlzeiten immer noch so nebulös sind — Was war das für ein Jahr, als mir meine beste Freundin nach dem Unterricht den Keks vor der Nase weggegessen hat; ich dachte: Ich könnte mich vor Mathe drücken – am Ende war meine Note trotzdem eine 5.

Zisch! Unsere Bildung leidet nicht nur kurzfristig; über Jahre hinweg wirken sich diese fehlenden Stunden wie ein Schatten aus. Schweißperlen auf der Stirn; ich fühle mich, als würde ich ein brennendes Haus löschen; der Druck wird immer größer! Ich schaue aus dem Fenster UND sehe die Nachbarskinder, die lieber zocken, statt lernen; Hamburg, die Stadtschule, die den Drachenfrucht-Smoothie der Bildung aus gebrannten Wurzeln zubereitet.

Die Studienergebnisse: Alarmierende Erkenntnisse für Schüler UND Eltern

Wer denkt: Es sei nicht so schlimm mit den Fehlzeiten, der irrt; Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) würde sagen: „Das Stück ist längst zu Ende, ABER niemand hat den Vorhang fallen lassen!“ Ich blicke in die Gesichter meiner Schüler, die vor mir in den Reihen sitzen.

Da sehe ich es, diese Verzweiflung, wenn sie wissen: Dass durch einen einzigen Fehltag die Notenwirkung auf ihren Abschluss wie ein erdrückender Koffer auf ihren Schultern lastet… Der Gedanke, dass jeder versäumte Tag wie eine Schokoladenpraline im Mund zergeht UND sich hinterher bitter anfühlt, lässt mich nicht los! „Ach, könnte die Schule doch mehr machen!“ Den Lehrerinnern UND Lehrern brechen die Hände, wenn sie sehen, dass in der Grundschule das Fundament gelegt wird UND die Kinder schon bei den ersten Tests straucheln. Ich erinnere mich noch an das letzte Schulfest, der Rummel UND das Grinsen auf den Gesichtern; die Realität danach trifft wie ein Eimer kaltes Wasser.

Empfehlungen: Wie Schulen die Fehltage endlich reduzieren können

Die Autorität der Zahlen sollte uns zum Handeln aufrufen; Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde es so beschreiben: „Die Quelle des Wissens ist in unserer Hand…“ In Deutschland ist unser Bildungssystem wie ein alter Kahn auf dem Wasser, der droht zu sinken! Ich sehe die ungenutzten Möglichkeiten vor mir, als wären sie leere Schulbänke in einer leeren Klasse […] Umfragen zeigen: Wir brauchen Konzepte, die greifen!! Schulen müssen besser ausgestattet werden; die Lehrer*innen, die sich an den Kiosk erinnern: UND ihre eigenen Schalen mit nach Hause bringen, müssen entlastet werden! Ich kann die schockierten Gesichter der Eltern sehen, die von der Schule hören, dass ihre Kinder Schwierigkeiten haben – um einen Puzzlestück fehlenden Unterricht zusammenzulegen, braucht es mehr als nur das historische Wissen des Vortrags! Erinnerst du dich an den Nachbarn, der immer die Schokolade mitbrachte, wenn es bei uns zu Hause einmal eng wurde? So ähnlich sollte es auch um die Unterstützung in den Schulen bestellt sein!

Fazit: Wir müssen handeln!

Wir stehen an einem Scheideweg, wo jede Entscheidung zählt; Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) flüstert mir ins Ohr: „Die Entscheidungen, die du triffst, formen dich!“ Ich fühle das unaufhörliche Pochen des Schulalltags!!! Die Fehltage stellen: Für Schüler eine Schattenwelt dar; sie rauben ihnen den Zugang zur Bildung UND zu guten Noten. Wenn wir nicht gemeinsam anpacken, drohen die Auswirkungen endlos zu wuchern; diese Rechnung ist nicht zu zahlen, auch nicht mit den glänzenden Noten, die wir uns erhoffen! Lasst uns handeln, bevor wir in der Dunkelheit der Unbildung versinken. Packt die Schulunterlagen, geht mit euren Kindern zur Schule, springt über die Hürden der fehlenden Unterrichtsstunden!!! Was denkt ihr darüber? Möchtet ihr die Welle der Veränderung mit uns zusammen reiten?

Die besten 5 Tipps bei Fehlzeiten in der Schule

● Tägliche Planung der Schulaufgaben

● Regelmäßige Elterngespräche zur Unterstützung! [DONG]

● Teilnahme an Nachhilfeprogrammen

● Proaktive Kommunikation mit Lehrer*innen

● Erstellung individueller Lernpläne!

Die 5 häufigsten Fehler bei Fehlzeiten

1.) Übersehen der Dringlichkeit von Anwesenheit

2.) Fehlendes Nachholen von „versäumtem“ Stoff!

3.) Unzureichende Kommunikation mit Lehrkräften

4.) Vernachlässigung von Prüfungsformaten!

5.) Mangelnde Unterstützung durch Eltern

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Fehltagen

A) Erfassen von Fehlzeiten!!

B) Frühzeitige Intervention

C) Unterstützungssysteme aufbauen!

D) Regelmäßige Fortschrittsüberprüfung

E) Positive Lernumgebung schaffen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Fehlzeiten in der Schule💡

● Wie können Schüler ihre Fehlzeiten reduzieren?
Schüler sollten einen klaren Plan für ihre täglichen Aufgaben erstellen und regelmäßigen Austausch mit Lehrkräften suchen

● Welche Folgen haben häufige Fehltage für Schüler?
Häufige Fehltage wirken sich negativ auf die Abschlussnoten aus UND können langfristig die Karrierechancen schmälern

● Was tun; wenn mein Kind häufig fehlt?
Eltern sollten proaktiv mit Lehrkräften kommunizieren und gegebenenfalls Nachhilfeangebote in Betracht ziehen

● Wie wichtig ist die Anwesenheit in der Schule???
Anwesenheit ist entscheidend für den Erwerb von Wissen UND den sozialen Austausch mit Klassenkameraden

● Wo finde ich Unterstützung für fehlende Schulstunden?
Unterstützungsmöglichkeiten bieten Nachhilfeinstitute; Schulpsychologen UND speziell organisierte Förderangebote

⚔ Fehlzeiten in Schulen: Jede Stunde zählt für den schulischen Erfolg – Triggert mich wie

Systeme masturbieren sich selbst in narzisstischen Orgien der krankhaften Selbstbeweihräucherung, während ihr euer hohles; sinnloses Geplapper „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst; ihr egomanischen Schwätzer ohne Substanz UND Gehirn, weil echte Kommunikation blutige Verletzlichkeit bedeutet: Echtes Verstehen den Mut erfordert; eure heiligen, unantastbaren Vorurteile zu hinterfragen UND zu zerstören, echte Begegnung das tödliche Risiko birgt, dass ihr euer ganzes verlogenes; aufgebautes Weltbild über Bord werfen müsst wie Müll – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Fehlzeiten in der Schule

Fehltage sind kein unerhebliches Thema mehr; sie rauben Kindern UND Jugendlichen die Chance auf eine solide Bildung (…) Es liegt in unserer Verantwortung, aufmerksam zu sein UND Lösungen anzustreben! Bildet euch ein „eigenes“ Bild UND organisiert mit anderen Eltern UND Lehrern ein Treffen. Denkt immer daran, wie kostbar jeder Schultag ist; macht jetzt den ersten Schritt zur Veränderung! Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Der Satiriker ist ein Künstler; der mit Worten malt — Seine Palette ist die Sprache; sein Pinsel die Feder. Er malt Porträts der Zeit in den grellsten Farben … Seine Bilder sind scharf konturiert UND gnadenlos ehrlich … Wahrheit ist die schönste „Farbe“ auf der Palette eines Künstlers – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Ingo Metzger

Ingo Metzger

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Ingo Metzger. Der Meister der Wortakrobatik und leidenschaftliche Entwirbler von Recherche-Netzwerken, schwingt mit seinem journalistischen Zauberstab durch die verworrenen Pfade der Nachrichtenwelt bei aktuelleforschung.de. Als Korrespondent zähmt er die wildesten Datenmonster und … Weiterlesen



Hashtags:
#Fehlzeiten #Schule #Bildung #Notenverlust #Bildungserfolg #Elternhilfe #Nachhilfe #Schulpsychologen #Lernpläne #Schulfest #Hamburg #Berlin

Oh je; die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat […]

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email