Grabungswahn: Österreichs Archäologen am Göbekli Tepe Abenteuer

Ich wache auf – und die kalte Club-Mate-Dose in der Ecke starrt mich an wie ein tumber Gipfel aus der Steinzeit, die mir ein Nokia 3310 ins Ohr flüstert: „Hör zu; es wird spannend!“ Was soll ich sagen – ich fühl mich wie ein Nomade in der digitalen Steinzeit, während ich ins heute schaue; wo unsere Archäologen nach dem Ursprung aller Dinge suchen! Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle und schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln ‑

Grabungswahn: Österreichs Archäologen am Göbekli Tepe Abenteuer

🌍 Von den Anfängen: Archäologie trifft moderne Lebensweise

Von den Anfängen: Archäologie trifft moderne Lebensweise

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) ruft in die Runde: „Archäologie! Der Schaufelspaß für die Massen – ODER WAS??? Aber denkt daran, keiner gräbt ohne den richtigen Plan!“ Bartl UND Hilde (Österreichs-grüblerische-Grabungsgurus) nicken eifrig: „Genau, ohne Stratigraphie (Schichten-Überblick-nötig) wird das nichts….. Und wer kennt die genauen Schichten noch? Aus meiner ERFAHRUNG heraus… Unbezahlbar!?!“ Ich kann mir ein Schmunzeln „nicht“ verkneifen – „jaaa, wenn jeder nur darüber nachdenkt, wo die alten Steine hin müssen, fangen wir an, die Menschheitsgeschichte zu vergraben!!“ Tatsächlich, ich sehe schon die Geschichtsstunde nach der nächsten Grabung vor mir: „Das ist der Beginn unserer Sesshaftigkeit – ODER?“ Albert Einstein (kennen-wir-alle-von-E=mc²) betritt die Bühne mit einem breiten Grinsen: „Die Relativität der Zeit ist hier entscheidend ⟶ Wo waren wir? Ach ja, das Streben nach Ackerbau!“ Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung; ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt ―

Göbekli Tepe: Historisches Schaufeln mit Aussicht ⏳

Göbekli Tepe: Historisches Schaufeln mit Aussicht ⏳
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) schaut skeptisch drein: „Aber denkt daran:
• Das Wahrheitsgebrüll ist oft nur ein Schatten der Fußabdrücke ⇒ Was wir wirklich graben
• Ist nicht nur Erde
• Sondern die Seele der Gesellschaft!“ Ich nippe an meiner Club-Mate UND sage: „Stimmt
• Der Mensch hat gelernt
• Seine Wünsche in Stein zu meißeln – aber können wir die Vergangenheit wirklich verstehen?“ Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert über die neuesten Berichte: „coooool
Ephesos wird jetzt um Göbekli Tepe ergänzt! Eine Art archäologisches Netflix! Aber hey, wo bleibt die Spannung der Forschung? Fehlt da nicht der Trailer?“ Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) kichert einsam: „Antrag auf Erkenntnis: abgelehnt; weil wo gibt’s denn den Anmeldeschein für die Geschichte?!?“ Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter, weil löschen: Kann man später·····

Die Verbindung von Vergangenheit UND Zukunft 🌱

Die Verbindung von Vergangenheit UND Zukunft
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) murmelt: „Was wir hier sehen:
• Ist der evolutionäre Drang
• Sesshaft zu werden
• ABER die Träume sind oft nomadisch geblieben ‒“ Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) überlegt ungläubig: „Tor ODER nicht?!? Die Fragestellung im Archäologenkick ist wie das Sichten des Fundmaterials ‑ Wer sieht
• Da liegt das Tor aus Stein
• UND wer weiß??? Es könnte ja wie Abseits wirken
“ Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) lacht mit: „Das Wichtigste? Wir sind da, um die große Show zu machen: Und den Mudderr-Stolz zu schüren!“ Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) drückt einen automatischen Wetterbericht aus: „Hier ist es sonnig! [Peeep] Aber Vorsicht; bei diesem Wetter drüben kann eine Sturmfront aufziehen – Grabungsglück? Geht nur in einem heilen Stübchen!“ Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy, ausgerechnet in dem Moment; wo mein Hirn einmal versucht, produktiv zu sein – ich geh nicht ran, ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund ↪

Grabungen heute UnD die Reflexion über die Vergangenheit 📜

Grabungen heute UnD die Reflexion über die Vergangenheit

Quentin Tarantino (KAMERA-inszeniert-KONFLIKT) schießt seine filmischen Blickwinkel ab: „Schnitt!! Zeigt die Wurzeln, nichts ist spannender als alte Zivilisationen!?! Action ist das Motto; egal wie oft das Skript wiederholt werden muss!!“ Und ich verstehe: Die Vergangenheit ist nicht nur ein Schaufeln in den alten Steinen; sondern ein Tanz zwischen den Generationen. Gerade dabei wird mir schlagartig klar, dass mit jedem Fund auch ein kleines Stück der menschlichen Seele ans LICHT kommt. Irgendwie verrückt – warum interessiert uns das so sehrrrr? Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal, vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren; ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament ⤷

Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, aber ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter.

⚔ Von den Anfängen: Archäologie trifft moderne Lebensweise 🌍 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Von den Anfängen: Archäologie trifft moderne Lebensweise  – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn
Ich bin keine Rolle; die man an- und ausziehen kann wie ein billiges Kostüm für Karneval; sondern ein Aufstand in Fleisch UND Blut:
• Der sich nicht verstecken lässt
• Der aus jeder Pore bricht wie Schweiß; der jede Faser durchdringt wie Gift
• Der jede Zelle infiziert wie ein tödlicher Virus
• Weil Authentizität nicht spielbar ist
• Nicht kontrollierbar; nicht domestizierbar wie Haustiere
nicht auf Netflix streambar, UND ich probiere nichts – ich explodiere ohne Vorwarnung in eurem selbstgefälligen Gesicht wie eine Granate – [Kinski-sinngemäß] Mein armer Kopf pocht wie ein schlechter Dubstep-Beat im Unterleib eines Rechenfehlers, ABER ich schreibe weiter, weil Schmerz wenigstens keine E-Mail schreibt….

Mein Fazit Grabungswahn: Österreichs 🌟 Archäologen Göbekli Tepe Abenteuer

Mein Fazit Grabungswahn: Österreichs  Archäologen Göbekli Tepe Abenteuer

Die Grabung in Göbekli Tepe lässt uns nach dem Menschlichen suchen, nicht nach den Steinen. Der Konflikt zwischen Nomen und Verstehen wird sehr oft von den Funden geprägt UND gleichzeitig ignoriert. Wie oft graben: Wir nach Bekanntem→Bekanntem→Bekanntem, um doch nur die gleichen Fragen zu finden? Ist die Essenz der Archäologie nicht, selbst ein Stück Mensch zu sein??? Was macht uns wirklich aus? Unzählige Gedanken zeigen, dass die Antwort oft schmerzhafter als die Frage ist ‒ Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wird in der modernen Zeit komplexer; während wir den Fortschritt feiern UND dann wieder hinterfragen müssen → Wo bleibt unser Menschsein und die Frage nach dem, was wir aus unseren Wurzeln lernen können? Lasst uns diskutieren, teilen: UND neue Perspektiven schaffen.

Danke fürs Lesen! Glocken läuten irgendwo im Viertel; als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – aber ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre…

Satire ist die Therapie für die Seele, eine Heilbehandlung für die Krankheiten der Zeit ↪ Sie diagnostiziert die Leiden der Gesellschaft und verschreibt Lachen als Medizin ~ Ihre Praxis ist immer geöffnet, ihre Behandlung kostenlos··· Wer von ihr behandelt wird, geht geheilt nach Hause. Lachen ist die beste Medizin, besonders wenn es bitter schmeckt – [Anonym-sinngemäß] Ein MOTORRAD rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen.



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #FranzKafka #SigmundFreud #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #QuentinTarantino #Archäologie #GöbekliTepe #Ephesos #“menschheit“ #Forschung #Vergangenheit Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, ABER ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde·

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert