Sensationeller Fund: Silberamulett enthüllt frühes Christentum in Frankfurt
Die archäologische Sensation in Frankfurt am Main Ein Grab aus dem 3. Jahrhundert in Frankfurt am Main barg ein bemerkenswertes...
Die archäologische Sensation in Frankfurt am Main Ein Grab aus dem 3. Jahrhundert in Frankfurt am Main barg ein bemerkenswertes...
Technologische Innovationen für die Sicherheit in Notfällen Das menschliche Gehirn ist bemerkenswert darin, Umgebungsgeräusche zu filtern, um Kommunikation besser zu...
Die Rolle der Waldbrände in der CO2-Freisetzung der arktischen Tundra Neben den zunehmenden Temperaturen sind es insbesondere die verheerenden Waldbrände,...
Die geheimen Geschichten hinter den Vorlesungen Die Zeit an der Universität ist geprägt von Begegnungen mit herausragenden Persönlichkeiten, die nicht...
Die unkonventionelle Vorbereitung auf das Abenteuer Am 16. Juli 1911 sorgte der Start einer ungewöhnlichen Reise in Amsterdam für Aufsehen....
Die Bedeutung der Artemis Accords für die internationale Raumfahrt Österreichs Botschafterin in den USA, Petra Schneebauer, hat kürzlich in Washington...
Die Suche nach dem versteckten Riesen Seit über einem Jahrzehnt sammeln Wissenschaftler Hinweise auf ein unbekanntes Objekt jenseits der Neptunbahn....
Die Anpassungen an die lichtlose Tiefe: Blinde und farblose Jäger der Dunkelheit In einem Tiefseegraben vor Chile, in einer Tiefe...
Die Hintergründe der Kündigung von Ghassan Hage durch das Max-Planck-Institut Im Februar 2024 trennte sich das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung...
Die wegweisenden Arbeiten von Bettina Lotsch Bettina Lotsch, Direktorin am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, erhält den renommierten Leibniz-Preis 2025...
Die Herausforderungen seltener Krankheiten und die Forschungsdilemma Gesundheit ist keine Verhandlungssache, sondern eine Basis für ein erfülltes Leben. Doch schon...
Die einzigartige Dynamik der unregulierten Donau Der zweitlängste Fluss Europas, die Donau, wurde im Laufe der Jahre in ein enges...
Die einzigartige Beschaffenheit der "Super-Puff"-Exoplaneten Drei "Super-Puff"-Exoplaneten umkreisen den Stern Kepler-51, einem sonnenähnlichen Gestirn in rund 2650 Lichtjahren Entfernung. Doch...
Die Herausforderung der Quantenüberlegenheit in der Praxis Mit einer erfolgreichen Demonstration von Quantenfehlerkorrektur in einem Google-Labor öffnet sich die Tür...
Der unvorhersehbare Tanz der Sterne Das STELLA-Observatorium auf Teneriffa hat über 16 Jahre hinweg die Oberfläche eines fernen Sterns mit...
Die Rolle von Norddeutschland in der Produktion von "grünem" Wasserstoff Nach Jahren der Euphorie kämpft die Wasserstoffbranche mit negativen Schlagzeilen....