Rätselhafter Fund: 2000 Jahre alter Penisknochen als Ritualgegenstand entdeckt
Die geheimnisvolle Rolle des Penisknochens in der Archäologie enthülltMhmm, das ist doch krass, oder? Ein mit roter Farbe markierter Hundepenisknochen,...
Die geheimnisvolle Rolle des Penisknochens in der Archäologie enthülltMhmm, das ist doch krass, oder? Ein mit roter Farbe markierter Hundepenisknochen,...
Die dringende Notwendigkeit der Suizidprävention bei JugendlichenMega spannend eigentlich, wie sich die Suizidraten bei Jugendlichen entwickeln. Mhmm, das ist doch...
Die Erfolgsgeschichten hinter den PoC-Grants in ÖsterreichErinnert mich eigentlich an die Power und Innovation, die in Österreichs Forschungsszene steckt. Sowas...
Die kulturelle Bedeutung der geheimnisvollen Erdringe der Wurundjeri Woi-wurrungMhmm, das ist doch krass, oder? Seit den 1970er-Jahren wurden am Stadtrand...
Die Angst vor einer Wiederholung: Wie reagieren Europa und die USA auf die Befragungsergebnisse?Mega spannend eigentlich, dass 80 Jahre nach...
Die tückische Taktik der HI-Viren: Ein Blick in ihre Eroberung des ZellkernsForschende des Max-Planck-Instituts für Biophysik und der Universität Heidelberg...
Die Rolle der akademischen Forschung in der KI-LandschaftDie KI-Forschung hat eine neue Ära erreicht, geprägt von Innovationen und Herausforderungen. (13)(29)(35)(64)Die...
Die erstaunliche Vorliebe für faulende SchätzeDie Taufliege Drosophila busckii hat eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt: Sie toleriert giftige Schwefelverbindungen, insbesondere Dimethyldisulfid,...
Die Evolution des Denkens: Wie Laurent die Komplexität des Gehirns entschlüsselt hatGilles Laurent, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, hat bahnbrechende...
Das Erbe eines engagierten Visionärs - Jürgen Bethkes VermächtnisTrauer erfüllt die Herzen der Leibniz-Gemeinschaft, denn Jürgen Bethke, der kaufmännische ähm...
Die unerwarteten Innovationen und Schattenseiten der KriseEs ist kaum zu glauben, dass bereits fünf Jahre vergangen sind, seit quasi die...
Die Schatzkammer der Ostsee: Ein Blick hinter die KulissenSeit vielen Jahrzehnten sammelt das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde boah (IOW) akribisch...
Die Zukunft des Düngens: Nachhaltigkeit und Innovation im FokusMoment mal, ein Handbuch für die Sanitär- und Nährstoffwende? hey Das klingt...
Die faszinierende Evolution des Milchstraßenverständnisses 🌌Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine, die Entwicklung unseres Verständnisses der echt...
Die Evolution der Hoffnung: Ein Blick in die VergangenheitHoffnung ist etwas Magisches, oder? Sie gibt uns krass in unsicheren Zeiten...
Die versteckten Kosten: Ein Blick hinter die LebensmittelpreiseSorry, ich bin abgedriftet. Die Klimapolitik sollte ähm Mechanismen schaffen, die allen eine...