S „Faszinierende Entdeckungen: Fische erkennen individuelle Taucher!“ – AktuelleForschung.de

„Faszinierende Entdeckungen: Fische erkennen individuelle Taucher!“

„Stell dir vor, wildlebende Fische können tatsächlich zwischen verschiedenen Tauchern unterscheiden und folgen nur bestimmten Personen! Tauche ein in die erstaunliche Welt der Fischverhaltensbiologie.“

"Die verblüffende Fähigkeit der Fische zur Unterscheidung von Menschen"

"Jahrelang hatten Forschungstaucher im Mittelmeer ein unerwartetes Problem: Fische stahlen ihr Futter und schienen die Taucher anhand äußerer Merkmale zu unterscheiden. Ein Team des Max-Planck-Instituts führte faszinierende Experimente durch, um diese erstaunliche Fähigkeit zu erforschen."

"Die verblüffende Fähigkeit der Fische zur Unterscheidung von Menschen"

"Jahrelang hatten Forschungstaucher im Mittelmeer ein unerwartetes Problem: Fische stahlen ihr Futter und schienen die Taucher anhand äußerer Merkmale zu unterscheiden. Ein Team des Max-Planck-Instituts führte faszinierende Experimente durch, um diese erstaunliche Fähigkeit zu erforschen."

"Einzigartige Experimente im offenen Meer"

"Das Forschungsteam führte die Studie acht Meter unter Wasser an einem Forschungsstandort im Mittelmeer durch, an dem sich Populationen der im Meer lebenden Fische an die Anwesenheit von Wissenschaftlern gewöhnt haben. Die Experimente fanden im offenen Meer statt, und die Fische nahmen an den Versuchen als „Freiwillige teil, die kommen und gehen konnten, wie es ihnen gefiel“, erklärt Katinka Soller, Bachelor-Studentin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, und gemeinsam mit Tomasek Erstautorin der Studie."

"Die erstaunliche Lernfähigkeit der Seebrassen"

"Von den Dutzenden von Fischarten, die um der Forschungsstation leben, nahmen vor allem zwei Arten von Seebrassen bereitwillig an den Trainingseinheiten teil. Seebrassen sind uns am ehesten als essbare Fische bekannt, doch sie überraschten die Wissenschaftler durch ihre Neugier und Lernbereitschaft. „Sobald ich das Wasser betrat, dauerte es nur Sekunden, bis ich sie auf mich zu schwimmen sah, scheinbar aus dem Nichts“, sagt Soller, die das Training durchführte."

"Individuelle Identifizierung durch Farbmerkmale"

"Diesmal tauchte Soller mit Tomasek, dessen Tauchausrüstung sich geringfügig von der ihren unterschied, vor allem durch einige farbige Teile des Neoprenanzugs und der Flossen. Beide Taucher starteten an der gleichen Stelle und schwammen dann in verschiedene Richtungen. Am ersten Tag folgten die Fische beiden Tauchern gleichermaßen. „Man konnte sehen, wie sie um die Entscheidung rangen, wen sie jagen sollten“, sagt Soller."

"Die Entscheidungsfindung der Fische zwischen Tauchern"

"Doch Tomasek fütterte die Fische, die ihm folgten, nicht, so dass ab dem zweiten Tag die Zahl der Fische, die Soller folgten, deutlich zunahm. Um zu bestätigen, dass die Fische lernten, den richtigen Taucher zu erkennen, wählten die Forschenden sechs Fische aus der großen Gruppe aus, d"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert