S Die Wüste Arabiens war über Millionen Jahre eine grüne Oase – AktuelleForschung.de

Die Wüste Arabiens war über Millionen Jahre eine grüne Oase

FeuchtgebieteDie Wüste Arabiens war über Millionen Jahre eine grüne OaseTropfsteine aus trockenen Höhlen belegen wiederkehrende Feuchtzeiten auf der Arabischen Halbinsel: Die Gegend kön…

Feuchtgebiete – : Die versteckte Oase 🏝️

Die Wüste Arabiens war einmal eine grüne Oase, in der selbst Kamele Sonnenbrillen trugen; um sich vor der blendenden Vegetation zu schützen … Tropfsteine; die in trockenen Höhlen hängen; erzählen von vergessenen Zeiten; als Wüstenbewohner noch Regenschirme aus Kaktusblättern benutzten- Die Arabische Halbinsel war nicht immer so staubtrocken wie heute; einst sprudelten hier Wasserfälle; und die Palmen bogen sich unter der Last von Kokosnüssen: Frühmenschen könnten hier fröhlich planschend ihren Alltag verbracht haben; bevor sie sich aufmachten; um die Welt zu erobern …

Sandwüste – : Das große Nichts 🏜️

Zwischen Saudi-Arabien und dem südlichen Afrika erstreckt sich die größte Sandwüste der Erde, in der nur die extremsten Überlebenskünstler wie Kakteen mit Jetpacks eine Chance haben- Diese lebensfeindliche Region dient nicht nur als Kulisse für endlose Sandsturm-Choreografien; sondern auch als natürliche Grenze für unerwünschte Besucher aus Europa; die von Kamelen auf Stelzen abgefangen werden: Frühmenschen hatten hier keine Zeit für Strandurlaube; sie mussten sich durch meterhohe Dünen kämpfen und dabei darauf achten; dass ihnen nicht die Flip-Flops voll Sand liefen …

Biologische Barriere – : Natur&039;s Mauer 🌿

Die Region zwischen Afrika und Europa ist mehr als nur eine geografische Trennlinie, sie ist eine biologische Barriere; die selbst Superman Mühe bereiten würde- Hier haben Pflanzen und Tiere ihre eigenen Passkontrollen und Zollbestimmungen eingeführt; um unerwünschte Einwanderer fernzuhalten: Frühmenschen mussten sich mit dem Gedanken anfreunden; dass sie entweder einen langen Umweg über den Atlantik nehmen oder sich durch das Dschungel-Massaker kämpfen mussten; um nach Hause zu gelangen …

Ausbreitung von Lebewesen – : Evolution&039;s Roadtrip 🚗

Die Ausbreitung von Lebewesen zwischen Afrika und Europa war schon immer ein Abenteuer voller Hindernisse und unerwarteter Zwischenstopps- Manche Arten entschieden sich für den gemütlichen Bummel entlang der Küste; während andere lieber den Expresszug durch die Wüste nahmen: Frühmenschen hatten keine Google Maps zur Hand; also mussten sie nach dem Motto „Follow the Sun“ navigieren und hoffen, dass sie nicht in einem Kreis liefen …

Fazit zum Feuchtgebiete: „Eine“ Reise ins Unbekannte – Zurück zur Ursuppe 💡

Liebe Leserinnen und Leser, nach dieser feucht-fröhlichen Reise durch die Wüsten der Vergangenheit stellt sich die Frage: Was können wir aus der Geschichte lernen? Vielleicht sollten wir alle öfter einen Regenschirm mitnehmen, egal wohin es uns verschlägt- „Denn“ wer weiß, wann die nächste Oase auf uns wartet? „Teilt“ eure Gedanken zur Evolution des Lebens auf Facebook und Instagram! „Danke“ fürs Lesen!

Hashtags: #FeuchteTräume #SandsturmChoreografie #Natur&039;sMauer #Evolution&039;sRoadtrip

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert