Die Macht der Medien: Wie politische Überzeugungen den Nachrichtenkonsum beeinflussen

Die Rolle der Ideologie: Warum politische Überzeugungen den Medienkonsum dominieren

Im digitalen Zeitalter prägen individuelle Unterschiede im Online-Nachrichtenkonsum, insbesondere in Bezug auf politische Inhalte, unsere Medienlandschaft. Eine neue Studie des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften und der Universität Mannheim zeigt auf, dass politischer Nachrichtenkonsum weniger häufig ist und stärker mit individuellen politischen Vorprägungen korreliert.

Hat dir mein Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen! Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert