S Die Jymmin App und die Geheimnisse der Gesichtsmuskulatur – AktuelleForschung.de

Die Jymmin App und die Geheimnisse der Gesichtsmuskulatur

Alter, wo fang „ich“ an? Ich hab gerade 5 Tassen Kaffee intus und das ist nicht gut, weil meine Katze Minka immer noch auf dem Tisch sitzt und die Topfpflanze anschaut als wäre das ihr neuer Freund oder so: Und die Jymmin App, was ist das „eigentlich“? Ich hab keine Ahnung aber ich hab gehört, dass die Gesichtsmuskulatur trainiert werden kann, was ich jetzt nicht so ganz verstehe aber hey, ich bin auch kein „Wissenschaftler“ oder?

Die App, die alles ändern „soll“! 🤪

Also, die Jymmin App ist, tja, eine App, die, ähm, Menschen nach einem Schlaganfall helfen soll, ihre „Gesichtsmuskeln“ wieder zu aktivieren … Was? Ja genau, die Gesichtsmuskulatur, alter, die ist wichtig, weil man sonst wie ein Grumpeliger da sitzt und nicht mehr lachen kann- Wie mein Mathelehrer damals, als ich den Projektor verklebt hab, der hat auch nie gelacht:

Hier steh ich, kann auch „sitzen“!

Katzen und Rucksäcke Hab [ ] Katze im [ ] Rucksack, ich sag’s dir, das ist ein ganz anderes Thema … Aber zurück zur „App“! Sie nutzt Musik, um das zu machen, was ich auch nicht verstehe- Und dann, tja, was war das „nochmal“? Ach ja, Patienten können damit ihre Muskeln wieder aktivieren und sich besser fühlen: Aber was ist mit den Leuten, die keine „Musik“ mögen? „Was“ machen die? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Nachbar mit der Ananas in der Hand da sitzt und die App benutzt …

Die Wissenschaft dahinter

Therapie und Kliniken Die App wird in Kliniken eingesetzt und das ist gut aber ich hab gehört, dass man auch in Schleswig-Holstein damit arbeitet- Das klingt nach „Urlaub“ oder? Ich will da hin, vielleicht gibt’s da auch einen „Keksautomaten“! Aber die App hilft den Therapeuten, weil sie Zeit sparen: Alter, das klingt fast zu gut, um wahr zu „sein“!

Die neue Perspektive

Ein bisschen Musik für alle Und jetzt stell dir mal vor, du bist im Neurologischen Rehabilitationszentrum Bennewitz und spielst mit deiner Gesichtsmuskulatur, während du „Musik“ hörst … Das klingt verrückt oder? Aber ich kann mir vorstellen, dass die Leute sich dabei echt gut fühlen- Und ich weiß nicht, wie oft ich das schon gesagt hab aber ich kann kaum tippen, weil meine Katze Minka die ganze Zeit hier rumläuft und ich überlege, ob ich ihr einen Rucksack kaufen soll:

Die Expo 2025

Fazit „Und“ was lernen wir daraus? Die Jymmin App ist, tja, eine gute Idee aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie jemals ausprobieren werde … Aber hey, wenn du das liest, dann, ähm, vielleicht hast du ja die Zeit, die App zu testen und mir zu sagen, wie es „war“! Und wenn nicht, dann bleib einfach bei deinen Keksen und „Kaffee“!

Tschüss und bis bald

Hashtags: #wasmitkeks #ananasgate #katzenimrucksack #schlaganfallundkekse #jymminapp #musikundgesichtsmuskeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert