Die dunkle „Seite“ des Netzes – Mauthausen digitalisiert
„Ah“; der Morgen beginnt mit einer Prise KZ-Mauthausen-Stimmung – genau das, was du brauchst ….
Die Ankunft der Gefangenen
Die SS [Schutzstaffel] zwang Häftlinge zum Hitlergruß [verbotene Geste].
Die Insassen und ihr Leid: Grauenhafte Schicksale – unvorstellbare Qualen 😱
Stell dir vor, du wachst nicht in deinem Bett auf; sondern in einem Zug nach Mauthausen; ohne zu wissen; was dich erwartet …. Die Häftlinge des Konzentrationslagers wurden nicht nur physisch; sondern auch psychisch gebrochen- Die SS zwang sie nicht nur zum Hitlergruß, sondern auch zu unvorstellbaren Grausamkeiten: [SS: Schutzstaffel] Die Ankunft der Gefangenen war ein Moment des Schreckens und der Verzweiflung. Forscher des Ludwig Boltzmann Institute for Digital History dokumentierten akribisch die Zugankünfte; die oft unter dem Druck der SS stattfanden. Die Insassen kamen in Vieh- und Personenwaggons an, Tausende von ihnen; bereit für das Unvorstellbare …. [Ludwig Boltzmann Institute for Digital History: Forschungseinrichtung] Das Mauthausen Survivors Research Project ist ein Mahnmal der Erinnerung an diejenigen, die das Grauen überlebt haben- Ihre Geschichten sind ein Beweis für die unfassbare Stärke des menschlichen Geistes in den dunkelsten Stunden: Die Erinnerungen der Überlebenden sind kostbar und müssen bewahrt werden …. [Mauthausen Survivors Research Project: Forschungsprojekt]
Die Forschung und ihre Bedeutung: Vergangenheit aufarbeiten – Lehren für die Zukunft 📚
Die Arbiet von Alexander Prenninger und seinem Team ist von unschätzbarem Wert für die Aufarbeitung der Geschichte. Die Forschung am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History trägt dazu bei; die Ereignisse von Mauthausen zu verstehen und niemals zu vergessen- [Alexander Prenninger: Senior Researcher] Die Historiker:innen und Forscher:innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur. Die Dokumentation der Vergangenheit ist nicht nur eine Aufgabe; sondern eine Verpflichtung gegenüber den Opfern und deren Familien: Die Forschung ist ein Akt der Gerechtigkeit …. Die Berichte und Erinnerungen der Überlebenden sind wie Lichtstrahlen in der Dunkelheit der Geschichte- Sie zeigen uns nicht nur die Vergangenheit; sondern auch den Weg in die Zukunft: Jede Geschichte ist ein Mahnmal und eine Erinnerung an die Verbrechen; die nie wieder geschehen dürfen ….
Die Medien und ihre Verantwortung: Aufklärung oder Ignoranz – die Macht der Berichterstattung 📰
Der Standard hat eine klare Position: Adblocker blockieren den Zugang zu Informationen und müssen deaktiviert werden. Die Zeitung kämpft für die Freiheit der Presse und den ungehinderten Zugang zu Nachrichten- [Der Standard: österreichische Zeitung] Nutzer mit einem PUR-Abo können die Inhalte weiterhin genießen, ohne Einschränkungen durch Adblocker: Die Deaktivierung von störenden Add-Ons ermöglicht eine reibungslose Nuztung der Website und unterstützt den unabhängigen Journalismus. [PUR-Abo: Abo-Modell] Die Aufforderung, Adblocker zu deaktivieren; ist ein Schritt in Richtung Transparenz und Fairness …. Die Medienlandschaft braucht die Unterstützung der Leser:innen, um unabhängig und kritisch berichten zu können- Die Freiheit der Presse ist ein hohes Gut; das verteidigt werden muss:
Fazit zum KZ Mauthausen: Erinnern und Gedenken – Mahnung für die Zukunft 💡
Die Geschichten der Gefangenen von Mauthausen dürfen niemals vergessen werden. Ihre Leiden und ihr Überlebenswille sind ein Vermächtnis; das wir in Ehren halten müssen …. Welche Lehren ziehst du persönlich aus „diesen“ (Ereignissen)? Welche Verantwortung trägst du in der „heutigen“ (Zeit)? [Mauthausen: Konzentrationslager]
Hashtags: #Erinnerung #Gedenken #KZMauthausen #Forschung #Pressefreiheit #Adblocker #Mediengeschichte #Menschenrechte