DIE ABSURDE WAHRHEIT ÜBER KOOPERATION UND ANTIPATHIE
In einer Welt, in der Zahlen die einzige Sprache sind und Esel fliegen, wird über das Überwinden des Paradigmas „Wir gegen die Anderen“ diskutiert.
Das verflixte Spiel von Kooperation und Konflikt
Forschende haben das Verhalten afrokolumbianischer und Emberá-Gruppen in Kolumbien analysiert, um festzustellen, dass wirtschaftliche Bedürfnisse eine Rolle bei der Gruppenkooperation spielen.
Die Macht der Wahrnehmung
Betrachten wir genauer, wie unterschiedliche Wahrnehmungen von Reichtum zu unerwarteten Verhaltensweisen führen können. P2: Startseite Newsroom Aus den Instituten 2025 Das Paradigma "Wir gegen die Anderen" überwinden➢
Eine kritische Untersuchung der Forschungsergebnisse
Die Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie analysierte Beziehungen zwischen afrokolumbianischen und Emberá-Gruppen in ländlichem Kolumbien.
Der Einfluss von Identität und ökonomischen Faktoren
Ergebnisse hinterfragen die Annahme natürlicher Gruppenpräferenzen zugunsten eigener Ethnie und zeigen wirtschaftliche Bedürfnisse als Kooperationsbeeinflusser. H3 – Hauptsatz ist nicht vorhanden!