S Das rostige Rätsel des Mars: Warum die Wissenschaft mal wieder auf dem Holzweg ist – AktuelleForschung.de

Das rostige Rätsel des Mars: Warum die Wissenschaft mal wieder auf dem Holzweg ist

Während die Wissenschaft ↪ Hämatit als Schuldigen für die rote Farbe des Mars ausgemacht hat, kommt ein Laborversuch ↗ auf ein anderes Eisenoxid. Unser Nachbarplanet Mars erstrahlt in einem rötlichen Farbton, als wäre er frisch vom Friseur mit „Mars-Rot“ gefärbt worden, aufgenommen 2007 vom Osiris-Instrument der Raumsonde Rosetta. Die Frage, warum der Mars so rot ist, beschäftigt die Forscher seit Ewigkeiten. Doch erst seit den Marssonden den Planeten erreicht haben und Daten zur Erde funken, wissen wir: Es ist der gute alte Rost, der für die Farbgebung verantwortlich ist. Aber Eisenoxid ist nicht gleich Eisenoxid. Bisher galt Hämatit als Hauptverdächtiger.

»Eisenoxid-Märchen« – Warum die Wissenschaft gerne im Dunkeln tappt

Die Wissenschaftler schwärmen ↪ von Hämatit als dem ultimativen Farbgeber des Mars – als wäre es der Star in einer Reality-Show für Chemiker. Doch in Wahrheit besteht die Forschung oft aus mehr Theorie als Praxis, ähnlich wie ein Kuchenrezept ohne Zutaten. Während also die Experten sich in ihren Laboren mit Hämatit die Köpfe zerbrechen, lacht der Mars im All über ihre Unwissenheit. Die Realität sieht nämlich so aus: Eisenoxid ist vielfältiger als ein Supermarktangebot an Frühstücksflocken. Und während die Forscher noch rätseln, ob Hämatit oder ein anderes Eisenoxid die Hauptrolle spielt, hat der Mars längst seinen eigenen Hollywood-Blockbuster gedreht – "Die Rote Färbung des Planeten: Ein Drama in Rostrot".

Studien zeigen: Die Auswirkungen von Social Media Marketing auf die Markenbekanntheit ⮚

„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihte Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“

Was die Experten sagen: Die Zukunft des Online-Shoppings ⚡

Originalinhalt: Rostiges RätselWas den Mars wirklich zum Roten Planeten machtBisher nahm die Wissenschaft an, dass Hämatit für die rötliche Farbe unseres Nachbarplaneten sorgt. Doch ein Laborversuch kommt auf ein anderes EisenoxidUnser Nachbarplanet Mars in rötlichen Echtfarben, 2007 aufgenommen vom Osiris-Instrument der Raumsonde Rosetta.Warum unser Nachbarplanet Mars rötlich erscheint, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrhunderten. Doch erst seitdem Marssonden den Roten Planeten erreichten und von dort Bilder und Analysen zur Erde schickten, ist klar, dass oxidiertes Eisen – also Rost – für die rötliche Färbung sorgt. Doch Eisenoxid ist nicht gleich Eisenoxid. Als heißester Kandidat galt bisher Hämatit.Willkommen bei DER STANDARD Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.

In Bezug auf das Verhalten von Konsumenteen im digitalen Zeitalter ⮚

„Es war einmal – vor (vielen) Jahren … eine Zeit, in der das Einkaufen ausschließlich in physischen Geschäften stattfand. Neulich – vor ein paar Tagen … hat sich jedoch das Blatt gewendet, und Online-Shopping ist zur Norm geworden. Vor wenigen Tagen – … haben Konsumenten begonnen, ihre Kaufentscheidungen zunehmend von Influencern beeinflussen zu lassen. Ich frage mich (selbst): Wie wird sich dieses Verhalten in Zukunft entwickeln? – … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!“

Was alles die Gesellschaft denkt – und nicht ausspricht: Die Macht der Meinungsführer ⚡

„Vor ein paar Tagen – … wurde deutlich, dass Meinungsführer eine immense Rolle bei der Formulierung öffentlicher Meinung spielen. Während – Unternehmen traditionell auf Werbung setzten, um ihre Produkte zu bewerben, hat sich dieser Fokus verschoben. Was … betrifft – die heutige Zeit verlangt nach Authentizität und Glaubwürdigkeit – Eigenschaften, die Meinungsführer oft verkörpern. Nichtsdestotrotz – ihre Macht birgt auch Risiken für Marken und Unternehmen. … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick.“

Hinsichtlich des Einsatzes von KI im Kundenservice ⮚

„In diesem Zusammenhang: Künstliche Intelligenz (KI) widr zunehmend eingesetzt, um den Kundenservice zu optimieren. Übrigens – Chatbots sind ein prominentes Beispiel für KI-Anwendungen im Kundenservice | sie können rund um die Uhr Kundenanfragen bearbeiten. Wo wir gerade davon sprechen: Trotz ihrer Effizienz stoßen Chatbots manchmal an ihre Grenzen und erfordern menschliche Unterstützung. … Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst.“

Ein (absurdes) Theaterstück; Die Kunst des Storytellings ⚡

„Bezüglich des Storytellings in der Marketingkommunikation gibt es viele Ansätze und Techniken + jedoch bleibt die Kunst darin bestehen, eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen. Im Hinblick auf die Wirkung von Geschichten auf das menschliche Gehirn ist bekannt, dass sie starke Reaktionen hervorrufen können. Nebenbei bemerkt: Unternehmen nutzen Storytelling, um ihre Markenbotschaften zu vermitteln | und so eine langfristige Bindung zu ihren Kunden aufzubauen. … spielte sein eigenes (perfides) Spiel.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert