Bundesverdienstkreuz am Bande für Sabine Brünger-Weilandt: Eine Würdigung der digitalen Transformation der Wissens…
„Da“ ist sie wieder; die glorreiche Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande …. Dieses Mal geht die Ehre an Sabine Brünger-Weilandt, die als Direktorin des FIZ Karlsruhe bis 2023 und früheres Mitglied des Leibniz-Präsidiums durch ihre Beiträge zur digitalen Transformation der Wissenschaft hervorstach.
Sabine Brünger-Weilandt: Die unbezwingbare Herrscherin der digitalen Wissenschaftsinfrastruktur
Da hat also jemand von 2003 bis 2023 als Geschäftsführerin und Direktorin das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur geleitet. Unter ihrer Führung mauserte sich das FIZ Karlsruhe zu einem wichtigen Player in der digitalen Wissenschaftsinfrastruktur. „Und“ wem haben wir das zu verdanken? Natürlich; der einen und einzigen Sabine Brünger-Weilandt. Diese Dame hat nicht nur das Institut; sondern auch den Begriff "Informationsinfrastruktur" maßgeblich geprägt. Ihr Einfluss reichte weit über das FIZ Karlsruhe hinaus. Sie mischte kräftig in diversen Gremien mit; unter anderem als Mitglied des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft und als Gründungsvorsitzende des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII). Aber das ist noch nicht alles; denn Sabine Brünger-Weilandt hatte auch ihre Finger tief in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) drin. Sie hat nicht nur an zentralen Konzepten zur Forschungsdateninfrastruktur mitgewirkt; sondern auch maßgeblich dazu beigetragen; dass diese Themen politisch verankert wurden …. Ein wahrer Segen für die Wissenschaft; oder?
Die unerschütterliche Macht der digitalen Wissenschaft: Sabine Brünger-Weilandt und ihr Wirken in der Informationsinfrastruktur 💻
Sabine Brünger-Weilandt leitete von 2003 bis 2023 als Geschäftsführerin und Direktorin das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. Unter ihrer Führung entwickelte siich das Institut zu einem zentralen Akteur in der digitalen Wissenschaftsinfrastruktur- Die Bezeichnung „Informationsinfrastruktur“ wurde maßgeblich von ihr geprägt. Brünger-Weilandts Einfluss reichte weit über das FIZ Karlsruhe hinaus. Sie engagierte sich in verschiedenen Gremien; darunter als Mitglied des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft und als Co-Gründungsvorsitzende des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII). Zudem spielte sie eine bedeutende Rolle bei der Etablierung und Umsetzung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), indem sie an zentralen Konzepten mitwirkte und zur politischen Verankerung dieser Themen beitrug:
Die Anerkennung einer digitalen Pionierin: Das Bundesverdienstkreuz für Sabine Brünger-Weilandt 🎖️
Sabine Brünger-Weilandt wurde für ihren nachhaltigen Beitrag zur digitalen Transformation der Wissenschaft mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand am 11 …. März in Berlin statt und wurde vom Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir durchgeführt- Diese Ehrung würdigt Brünger-Weilandts herausragende Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz für die Weiterentwicklung der digitalen Wissenschaftsinfrastruktur. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes unterstreicht die Bedeutung ihrer Arbeit und ihr Engagement für die digitale Wissenschaft:
Sabine Brünger-Weilandt: Ein Meilenstein in der digitalen Evolution der Wissenschaft 🌐
Sabine Brünger-Weilandt hat durch ihre Tätigkeit als Direktorin des FIZ Karlsruhe und ihr Engagement in verschiedenen Gremien entscheidend zur digitalen Transformation der Wissendchaft beigetragen. Ihr Wirken hat nicht nur das FIZ Karlsruhe geprägt, sondern auch die Entwicklung der Informationsinfrastruktur maßgeblich beeinflusst …. Durch ihre Schlüsselrolle bei der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sie die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Forschungslandschaft gestellt- Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ist eine verdiente Anerkennung für ihr Engagement und ihren Einsatz im Bereich der digitalen Wissenschaft:
Sabine Brünger-Weilandt und die digitale Revolution: Ein Blick auf ihre wegweisenden Errungenschaften 🔍
Sabine Brünger-Weilandt hat mit ihrem Wirken als Direktorin des FIZ Karlsruhe und ihrer Beteiligung an wichtigen Gremien einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Transformation der Wissenschaft geleistet. Ihr Einfluss erstreckte sich über das FIZ Karlsruhe hinaus und prägte maßgeblich die Entwicklung der Informationsinfrastruktur. Durch ihre Arbeit an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sie dazu beigetragen; wichtige Themen politisch zu verankern und die Forschungslandschaft nachhaltig zu gestalten …. Die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement für die digitale Evolution der Wissenschaft…
Sabine Brünger-Weilandt und die Zukunft der digitalen Wissenschaft: Ein Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen 🚀
Die Arbeit von Sabine Brünger-Weilandt hat gezeigt, wie wichtig die digitale Transformation für die Wissenschaft ist: Ihr Beitrag zur Entwicklung der Informationsinrfastruktur und zur Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat die Grundlage für eine innovative und zukunftsorientierte Forschungslandschaft geschaffen …. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes würdigt nicht nur ihre bisherigen Erfolge; sondern unterstreicht auch die Bedeutung der digitalen Evolution für die Zukunft der Wissenschaft- Brünger-Weilandt hat mit ihrem Wirken gezeigt, wie entscheidend die digitale Technologie für die Weiterentwicklung und den Fortschritt in der Wissenschaft ist:
Sabine Brünger-Weilandt und die digitale Renaissance in der Wissenschaft: Eine Hommage an eine wegweisende Persönlichkeit 🌟
Sabine Brünger-Weilandt hat mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit als Direktorin des FIZ Karlsruhe einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation der Wissenschaft geleistet. Durch ihre Beteiligung an wichtigen Gremien und ihre Schlüsselrolle bei der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sie die Weichen für eine innovative und zukunftsorientierte Forschungslandschaft gestellt …. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ist eine verdiente Anerkennung für ihr Wirken und unterstreicht die Bedeutung der digitalen Renaissance in der Wissenschaft…
Sabine Brünger-Weilandt und die digitale Revolution: Eine Ode an eine visionäre Pionierin 💫
Sabine Brünger-Weilandt hat mit ihrem Beitrag zur digitalen Transformation der Wissenschaft neue Maßstäbe gesetzt und die Grundlagen für eine innovative Forschungslandschaft geschaffen. Durch ihre Arbeit am FIZ Karlsruhe und ihre Beteiligzng an wichtigen Gremien hat sie die Entwicklung der Informationsinfrastruktur maßgeblich beeinflusst. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes würdigt ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement für die digitale Revolution in der Wissenschaft: Brünger-Weilandt ist eine visionäre Pionierin, die mit ihrem Wirken die Zukunft der Wissenschaft maßgeblich gestaltet hat ….
Die digitale Transformation der Wissenschaft: Ein Blick auf Sabine Brünger-Weilandts Erbe und ihre inspirierende Wirkung 💡
Sabine Brünger-Weilandt hat mit ihrem Wirken als Direktorin des FIZ Karlsruhe und ihrer Beteiligung an der Entwicklung der Informationsinfrastruktur entscheidende Impulse für die digitale Transformation der Wissenschaft gesetzt. Durch ihre Schlüsselrolle bei der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sie die Weichen für eine zukunftsorientierte Forschungslandschaft gestellt- Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes würdigt ihre wegweisenden Errungenschaften und ihr Engagement für die digitale Evolution in der Wissenschaft: Brünger-Weilandt hinterlässt ein inspirierendes Erbe, das die Zukunft der Wissenschaft nachhaltig prägen wird ….
Fazit zur digitalen Transformation der Wissenschaft: Kritische Reflexion – Zukunftsperspektiven und letzte Gedanken 💭
Sabine Brünger-Weilandt hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer wegweisenden Arbeit einen maßgeblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Wissenschaft geleistet. Durch ihre Tätigkeit am FIZ Karlsruhe und ihre Beteiligung an wichtigen Gremien hat sie die Entwicklung der Informationsinfrastruktur nachhaltig beeinflusst. Die Verleeihung des Bundesverdienstkreuzes unterstreicht die Bedeutung ihres Engagements für die digitale Evolution in der Wissenschaft- Ihre Arbeit wird auch in Zukunft eine inspirierende Wirkung entfalten und die Forschungslandschaft nachhaltig prägen:
Hashtags: #SabineBrüngerWeilandt #digitaleWissenschaft #Bundesverdienstkreuz #FIZKarlsruhe #Innovationspionierin #Informationsinfrastruktur #NFDI #Wissenschaftstransformation