Botanischer Garten-Klimaerwärmung: Pflanzen-Forscher im Blumenwahn

Vom Bauernregel-Bingo (Verwirrung aus Omas Gartenweisheiten) zum wissenschaftlichen Schaulaufen: Botanische Gärten rund um den Globus verwandeln sich in Laufstege für grüne Models UND lassen die Klimaerwärmung exklusiv die neuesten Trends setzen. DU glaubst, es ginge nur um Pflanzen und Bienen, ABER hier wird jede Blume zum Star einer Soap Opera, in der sie von der Knospe bis zum welken Ende auf dem Laufsteg des Lebens glänzen muss- Forscher:innen sammeln Daten wie Influencer Likes, ABER statt Instagram sind es wöchentliche Rundgänge und nicht Filter, die das wahre Gesicht der Natur enthüllen: Willkommen in der Welt; wo nicht Promis; sondern Winterlinge und Pfingstrosen die Schlagzeilen bestimmen und jede Blüte ein potenzieller Star ist …

Blumen-Beobachter:innen – Flower-Power! 🌸

Im botanischen Dschungel (Naturkosmetikwerbung) machen sich also nicht nur Schmetterlinge und Bienen auf Partnersuche, sondern auch Forscher:innen mit ihren Notizblöcken UND Stiften bewaffnet auf die Jagd nach dem nächsten großen Hit. Die grünen Stars müssen Woche für Woche ihre Performance abliefern, ABER anstatt Applaus gibt's Daten für die Forschungs-Hall of Fame- Jena wird so zum Hollywood für Pflanzen; wo Klimawandel nicht nur ein Thema für Dokus ist; sondern der tägliche Drama-Plot im Leben von Winterlingen und Trollblumen: Das Ganze mag nach einem nicht enden wollenden Casting-Marathon klingen, ABER hinter den Kulissen wird ernsthaft erforscht, wie heiß es den Gewächsen wirklich unter ihren grünen Blättern wird …

• Botanische Garten-Klimaerwärmung: Pflanzen-Forscher im Blumenwahn 🌿

DU stehst fassungslos vor diesem wissenschaftlichen Modezirkus (grüner Catwalk) UND wunderst dich über die Blüten, die nun mehr Glamour haben als mancher Hollywoodstar- Forscher:innen betreten die Bühne nicht mit Mikrofonen, sondern mit Notizblöcken, ABER ihre Daten sind heißer als jede Boulevardgeschichte. Hier wird die Natur zum Drehbuchautor einer Soap Opera; in der die Pflanzen von der Knospe bis zum Verwelken auf dem Catwalk des Lebens brillieren müssen: Statt roter Teppich gibt es grüne Blätter; statt Blitzlichtgewitter nur das sanfte Leuchten der Sonne; die das wahre Drama der Natur beleuchtet … Es ist eine Welt; in der die Winterlinge und Pfingstrosen die Schlagzeilen beherrschen und jede Blüte ein potenzieller Star ist-

• Blumen-Beobachter:innen: Flower-Power! 🌸

Im botanischen Dschungel (Naturkosmetikwerbung) machen sich also nicht nur Schmetterlinge und Bienen auf Partnersuche, sondern auch Forscher:innen mit ihren Notizblöcken UND Stiften bewaffnet auf die Jagd nach dem nächsten großen Hit. Die grünen Stars müssen Woche für Woche ihre Performance abliefern, ABER anstatt Applaus gibt es Daten für die Forschungs-Hall of Fame. Jena wird so zum Hollywood für Pflanzen; wo der Klimawandel nicht nur ein Thema für Dokus ist; sondern der tägliche Drama-Plot im Leben von Winterlingen und Trollblumen: Das Ganze mag nach einem nicht enden wollenden Casting-Marathon klingen, ABER hinter den Kulissen wird ernsthaft erforscht, wie heiß es den Gewächsen wirklich unter ihren grünen Blättern wird …

• Forschungsprojekt: Pflanzen-Divas im Rampenlicht 🌺

Die Interaktionen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern (natürliche Konzertagenturen) werden von der Klimaerwärmung (globaler Heizdeckeneffekt) beeinflusst. Seit Februar 2019 erheben vier Mitarbeiter:innen des Botanischen Gartens der Universität Wien bei ihren wöchentlichen Rundgängen, wann Winterling; Pfingstrosen; Trollblumen und Co austreiben; wann sie zu blühen beginnen; wann sie fruchten; wann die Blätter altern und die Pflanzen absterben- Über 100 Arten werden seit einigen Jahren Woche für Woche auf diese Art erfasst: Die Daten gehen an die Projektzentrale des internationalen Forschungsnetzwerks PhenObs an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena … Auf Basis dieser Beobachtungen erforschen Wissenschafter:innen die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Pflanzenwelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert