Altar in der Maya-Metropole Tikal belegt Eroberung durch eine fremde Macht

Umbrüche in MesoamerikaUmbrüche in MesoamerikaAltar in der Maya-Metropole Tikal belegt Eroberung durch eine fremde Macht Ein 1600 Jahre alter Altar, der in der Maya-Metropole Tikal entdeckt

Umbrüche in Mesoamerika

Umbrüche in Mesoamerika

Altar in der Maya-Metropole Tikal belegt Eroberung durch eine fremde Macht Ein 1600 Jahre alter Altar, der in der Maya-Metropole Tikal entdeckt wurde, gibt Aufschluss über die Eroberung der Stadt durch eine fremde Macht. Der Altar wurde im Stil des rivalisierenden Stadtstaates Teotihuacan errichtet und dokumentiert die "Entrada" durch einen fremden Warlord. Auf jeder der vier Seiten des Altars ist das Gesicht des "Sturmgottes" zu sehen, einer Gottheit aus Zentralmexiko, deren genauer Name noch unbekannt ist. Forscher haben eine Rekonstruktion erstellt, die vermutlich dem Aussehen des Altars nach seiner Errichtung entspricht.

Die Maya-Hochkultur als Zusammenschluss verschiedener Völker und Stadtstaaten Die Maya-Hochkultur wird oft als ein zusammenhängendes Reich wahrgenommen. Tatsächlich war die Maya-Zivilisation jedoch über viele Jahrhunderte hinweg ein Zusammenschluss verschiedener Völker und Stadtstaaten, die eine gemeinsame Sprachfamilie teilten. Die ersten archäologischen Relikte, die den Maya zugeordnet werden, stammen aus etwa 2000 v. Chr. Die frühesten bekannten Monumentalbauten wurden jedoch erst rund tausend Jahre später von den Maya errichtet.

Die Vielfalt und Komplexität der Maya-Zivilisation Die Maya-Zivilisation war geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt und Komplexität. Die verschiedenen Stadtstaaten der Maya hatten eigene Herrscher und Regierungsstrukturen, und es gab eine große kulturelle Vielfalt innerhalb der Maya-Welt. Die Maya waren bekannt für ihre Errungenschaften in den Bereichen Architektur, Kunst, Schrift und Mathematik. Sie entwickelten ein komplexes Kalendersystem, das ihnen ermöglichte, astronomische Phänomene präzise zu berechnen. Die Maya betrieben auch einen weitreichenden Handel mit anderen Kulturen in Mesoamerika. Die Maya-Hochkultur endete jedoch nicht abrupt, sondern erlebte einen langsamen Niedergang. Es gab verschiedene Faktoren, die zu diesem Niedergang beitrugen, darunter Kriege, Umweltveränderungen und soziale Unruhen. Die letzten bekannten Datierungen von Maya-Monumenten stammen aus dem 10. Jahrhundert n. Chr., danach gibt es nur noch wenige Hinweise auf die Maya-Kultur. Die Gründe für das Verschwinden der Maya sind bis heute nicht vollständig geklärt und bleiben Gegenstand intensiver Forschung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert