Gletscherkampf und Bergsturz: Gefahren im Kaunertal und der Macht der NGOs

Gletscherforscher warnen eindringlich vor drohenden Bergstürzen im Kaunertal; lokale Widerstände kämpfen gegen den Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks der Tiwag. Erlebe die Emotionen!

WENN Gletscher schreien: Die dunklen Wolken über dem Kaunertal

Ich stehe am Rand des Gepatsch-Speichers; die frostige Kälte kriecht in meine Glieder UND flüstert von drohenden Katastrophen

Wilfried Haeberli (der Bergfreund in Person) nickt bedenklich: „Ja, die Felsen sind wie ein schlafender Drachen“; ich weiß: Die Natur ist eine unbarmherzige Königin. Die Felsflanken drohen mit einem Knall; ich fühle mich wie ein Kartenhaus, das vom Wind durchgeschüttelt wird!?! Erinnerst du dich an 2020, als wir auf den Gipfeln standen UND der Nebel uns umhüllte? Ich hatte nichts gesehen, nur das pochende Herz der Berge…

Und jetzt? Der Wind droht, „alles“ zu zertreten! Ich rieche das nasse Erdreich, während NGOs für den Erhalt der Landschaft kämpfen; Straßen um Pfunds hören den Schrei der Verzweiflung. Resignation schleicht sich ein, die Menschen klagen über den geplanten Kraftwerksausbau; ich murmle: „Ein Mega-Projekt, das ihr uns aufzwingen wollt?“; Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. die Dörfer UND Almen verschlingen die Nachrichten UND die Gespräche am Stammtisch!

Natur ODER Industrie: Der Kampf um die Seele der Berge

Kaum ein Ort ist so strahlend wie der glitzernde Gletscher; Licht bricht in Farben wie meine träume: Die im Bruchstück der Realität verloren gehen — Merkwürdigerweise blitzen die Stromleitungen wie Ketten des Gelehrten, die seine Gedanken bändigen sollen. Haeberli warnt: „Der Berg ist nicht stabil!“; jede Faser meines Wesens spürt die Wut der Natur – Bergstürze sind kein Scherz […] Ich erinnere mich an die Schreckensnachricht über die Zugunglücke im Pfundser Tunnel; jeder FALL ist wie der Fall eines alten Freundes aus Kindheitstagen — Herzschmerzen zwingen mich, den Kopf in den Sand zu stecken, während die Maschinen der Tiwag unaufhörlich aufrüsten (…) Die Aufrufe, die Schönheit des Kaunertals zu bewahren, verhallen; ich fühle den Verlust in meiner Seele wie einen festgehaltenen Atemzug – das Echo hallt. Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf „kaltem“ Herz, es ist beruhigend bitter … Hamburg, du vermaledeite Stadt der träume: Vergisst ihr das? Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Widerstand im Tal: Lokale Stimmen gegen die Macht der Tiwag

Der Widerstand brodelt; es ist eine explosive Mischung aus Leidenschaft UND Angst … „Wir kämpfen für unsere Heimat!“ sagt die Nachbarin; ihre Augen blitzen wie das Licht der untergehenden Sonne, es steckt etwas in ihr, das ich bewundere (…) Knapp 85 Prozent Stimmen gegen den Ausbau haben sie gesammelt; ich stelle mir vor, wie sich der Berg im Aufbegehren die Fäuste ballt. Ein Bild, das sich mir einprägt, als wenn der Berg selbst spräche: „Lasst mich in Frieden!?!“ Es riecht nach frischem Schnee UND bitterem Asphalt; das Schreiende in mir wird laut … Ich denke an das letzte Dorffest, an die fröhlichen Gesichter, die jetzt von einem Schatten überlagert werden. Auf der anderen Seite der Debatte sind die Tiwag-Befürworter; Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext… sie träumen: Von erneuerbarer Energie, als könnte ein Fluss aus Wasser UND Licht die Welt verändern – „Sie träumen wieder, wie ich einst von der großen Liebe“, murmle ich UND beobachte das Ungewisse. Oh ne. Mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter —

Experten im Widerstand: Die Stimme der Wissenschaft gegen den Fortschritt

Haeberli UND seine Kollegen leisten Widerstand; ich erinnere mich an die einmalige Debatte, als ich in einem Café an der Reeperbahn saß.

„Der Gletscher ist das Herz der Alpen“, sagt er; ich schüttle den Kopf: „Wer wird das hören?“. Der Gedanke schlüpft in mich wie ein schüchterner Gast auf einer Halloween-Party — Wir müssen alle aufstehen! Die kalten Winde blasen mir ins Gesicht, der Wind trägt die Hoffnung im Gepäck; ich stelle mir vor, wie ich einem Gletscher die Hand schütze, als wäre er ein verletzliches Kind […] „Hier steht kein Zelt, sondern das Erbe unserer Vorfahren!“ rufe ich; ich fühle mich wie ein Ritter mit schimmerndem Schwert; kämpfend gegen Windmühlen… Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise […] Ergriffen von der Tragweite dieser Debatte, sitze ich da und frage mich, was von uns bleiben wird, wenn diese schreckliche Idee Realität wird.

Die besten 5 Tipps bei der Umweltdebatte

● Höre den Stimmen der Natur zu

● Engagiere dich lokal!

● Suche Verbündete in deinem Umfeld!

● Informiere dich über wissenschaftliche Studien!

● Teile deine Gedanken mit der Community!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Planung von Infrastrukturprojekten

1.) Ignorieren der lokalen Bevölkerung

2.) Fehlende Transparenz der Pläne!

3.) Unzureichende Umweltgutachten

4.) Missachtung der Wissenschaft!!

5.) Schlechte Kommunikation mit den Betroffenen

Das sind die Top 5 Schritte zur Rettung der Gletscher

A) Fördere nachhaltige Energieformen!

B) Engagiere dich in Verbänden

C) Sprich offen über Ängste!

D) Unterstütze lokale Initiativen

E) Setze auf Aufklärung und Bildung! [RATSCH]

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Gefahren im Kaunertal💡

● Was sind die Risiken eines Bergsturzes im Kaunertal?
Bergstürze können katastrophale Auswirkungen auf Gemeinden und Umwelt haben

● Warum wird gegen den Kraftwerksausbau protestiert?
Die Befürchtungen betreffen Umweltschäden UND den Verlust der natürlichen Schönheit

● Wer ist Wilfried Haeberli?
Wilfried Haeberli ist ein renommierter Glaziologe; der sich mit Gletscherschmelze beschäftigt

● Wie ist die Meinung der Anwohner im Kaunertal?
Viele Anwohner sind gegen das Projekt UND für den Erhalt der Natur

● Was sagen Experten über die Auswirkungen von Pumpspeicherkraftwerken?
Experten warnen vor den Gefahren UND negativen Auswirkungen auf die Natur

⚔ Wenn Gletscher schreien: Die dunklen Wolken über dem Kaunertal – Triggert mich wie

Ich spreche nicht für die Lauten, die schon genug Platz haben: In den Medien, sondern schreie für die Verschluckten, die Mundtotgemachten, die systematisch Ignorierten wie Ungeziefer, ich bin kein harmloses Mikrofon für Politiker – ich bin ein rostiges Megafon aus der Hölle, ich rede nicht über – ich rede durch wie ein Bohrer, ich bin nicht euer zahmer Sprecher – ich bin euer Störsender aus dem Irrenhaus, der eure Programme zerstört wie Viren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Gletscherkampf UND Bergsturz: Gefahren im Kaunertal UND der Macht der NGOs

Lasst uns nicht im Schatten der Gletscher stehen; der Aufschrei der Natur ist leise … Aber unüberhörbar! Wir tragen die Verantwortung für unser Erbe UND sollten es niemals leichtfertig aufs Spiel setzen. Ich lade dich ein, dich ebenfalls zu engagieren UND gegen die drohenden Gefahren zu kämpfen […] Dein Herz schlägt für die Berge; zeig es! Was wirst du tun, um diese Schönheit zu bewahren??? Like unsere Seite auf Facebook UND teile deine Gedanken – jeder einzelne Beitrag zählt!

Satire ist das Werkzeug, mit dem die Gesellschaft ihre Fehler erkennt; ein Instrument der kollektiven Selbstanalyse (…) Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor UND zeigt ihre Unzulänglichkeiten auf. Dieser Blick in den Spiegel ist oft schmerzhaft, aber notwendig für jede Entwicklung. Nur wer seine Fehler kennt, kann sie korrigieren. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung – [Seneca-sinngemäß]

Über den Autor

Maik Pfister

Maik Pfister

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Maik Pfister, der Meister der Worte und Hüter der Schreibkunst, schwingt seinen Lektorenschwamm wie ein Zauberstab und erweckt Buchstaben zum Leben. Mit dem Feinsinn eines sommelierenden Feuilletonisten nippt er an Texten, säubert … Weiterlesen



Hashtags:
#Umweltschutz #Gletscher #Kaunertal #WilfriedHaeberli #Pumpspeicherkraftwerk #Natur #Klimawandel #NGOs #Bergsturz #Energie #Umweltdebatte #Heimat

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email