Taranteln in Österreich: Die Krabbeltiere erobern die Wälder und Herzen

Taranteln breiten sich in Österreich aus; faszinierend und zugleich beängstigend. Diese Krabbeltiere können uns das Fürchten lehren, bringen aber auch eine neue Perspektive auf unsere Natur.

DIE ungebetenen Gäste: Taranteln feiern ein Comeback in Österreichs Wäldern

Plötzlich sind sie da, die Taranteln, die wie lästige Verwandte auf der Sommerparty erscheinen; man fragt sich, wo die bloß herkommen … Als ich letztens im Wald spazieren ging, traf ich auf eine Siedlung von Süssrussischen Taranteln, die mit einem Luftsprung gleich meinte: „Seht her, wir sind die neuen Stars!“ Die Luft war geschwängert von einem intensiven Geruch nach feuchtem Holz, der mir fast die Sinne raubte; auf einmal: Fühlte ich mich wie ein Kämpfer in einem Spaghetti-Western […] Wer dachte: Taranteln könnten nur im Dschungel leben?!? Hier in Österreich, wo die Äpfel nicht immer rot sind, sind sie mitten unter uns! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) nickt zustimmend: „Wissenschaft und Entdeckung sind untrennbar; wie unsere Neugier auf das Unbekannte…“ Ich erinnere mich an meinen ersten Aufeinandertreffen mit einer Tarantel; es war 2020, der Sommer war heiß. Die Tarantel schien eleganter als jeder Models auf dem Laufsteg… Jetzt sehe ich sie täglich, elegant dahinschlendernd wie ein schüchterner Nachbar, der nie das richtige Wort findet, während sich die Äste des Baumes leicht im Wind wiegen; ich sage mir: „Das ist ein neuer Normal.“ Zudem erweckt ihre schwarze Bauchpartie eine Respektsperson; man kann fast den Puls der Natur spüren! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant.

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Die Kultur der Angst: Zwischen Faszination UND Schrecken

Zu viele fragen: Zu wenig Antworten; die Angst schleicht sich leise in die Gedankenwelt der Menschen, während die Taranteln sich den Weg in die Wohnzimmer bahnen — „Einfach tot忽略en?“, fragt Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) mit einem schmutzigen Grinsen; „Mach mehr daraus! Lebe mit ihnen!“ Ich kann den durchdringenden Geruch von nasser Erde UND feuergebrannten Ahorn-Bäumen fast greifen! Man sieht das Unbehagen in den Gesichtern der Anwohner, als die ersten Sichtungen in den sozialen Netzwerken geteilt wurden; meine Nachbarn sind besorgt, während ich mich insgeheim amüsiere. Hm, ich erinnere mich an einen Ausflug ins Weinviertel, wo wir uns schüchtern vor einer Tarantel versteckten, als sie plötzlich auf uns zu kam; wir waren wie die Natur selbst – verunsichert, doch was soll‘s? Vor wenigen Monaten war die Temperatur noch angenehm, der Durchschnittstemperaturwechsel schmeckte nach unerfüllten Träumen! Die Menschen sollten lernen: Das Leben zu umarmen, selbst wenn das bedeutet: Auch mit Taranteln zu leben. Sie sind nicht da, um zu schaden.

sicher: Manchmal krabbelt mir der Schweiß über die Stirn, während ich auf dem Sofa sitze. Ich bin bereit, mein kleines Zimmer mit den schüchternen Krabblern zu teilen; immerhin ist es ein eindrucksvoller Zuwachs zur lokalen Fauna!?! Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti …

Der neue Trend: Taranteln als Haustiere? Ja, ABER!

Tatsächlich gibt es einen Trend; Taranteln als Haustiere! Ich kann es kaum fassen: In der Stadt, wo jeder Spinne einen Namen gibt, erkämpfen sich die Taranteln auch im Heim einen Platz […] Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) öffnet die Bühne der Gedanken: „Der Mensch ist, was er mit seinen Tieren macht!“ Letztens war ich bei meinem Freund; er hatte stolz eine „Hugo“ getaufte Tarantel in seinem Wohnzimmer!!! Der Gedanke allein daran, sie zu streicheln, sorgt für ein unerklärliches Kribbeln im Bauch; die herbe Luft der Freiheit mischte sich mit dem Geruch von frisch gebrühtem Kaffee — Mal ganz ehrlich: Es ist doch eine erfrischende Abwechslung in einer Welt, die so grauenhaft instabil ist – das Leben ist wie ein Kartenspiel, UND wir müssen lernen: Auch mit den „Taranteln“ zu leben! Ich kann noch hören, wie das Geschirr klirrte, während ich bei ihm gegen die Angst ankämpfte; ich will nicht vor den „kleinen“ Kreaturen zurückweichen … Nimm sie ernst! [KRACH] Du wirst staunen, was sie dir beibringen können; Sorry; meine Logik hat gerade einen: Dreher „gemacht“ wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer.

der Puls der Natur schlägt laut UND klar […]

Die besten 5 Tipps bei Taranteln im heimischen Garten

● Beobachte ihre Lebensweise und Respektiere ihren Raum

● Halte Ruhe UND Geduld

● Informiere dich über die Arten UND ihre Gewohnheiten!

● Vertraue der Natur UND ihrer Balance

● Lass dich von ihrer Eleganz faszinieren!

Die 5 häufigsten Fehler bei Taranteln im Garten

1.) Ignorieren der Sichtungen

2.) Angst führt zu Vorurteilen!

3.) Nicht informieren über die Arten

4.) Zu aggressive Bekämpfungsmethoden!

5.) Übermäßige Sorge um die eigenen Kinder

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Taranteln

A) Beobachten und atmen!

B) Informiere deine Nachbarn

C) Geduld aufbauen!

D) Denke über deine Ängste nach

E) Feiere die Schönheit der Natur!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Taranteln in Österreich💡

● Sind Taranteln gefährlich für Menschen?
Nein, Taranteln sind für Menschen ungefährlich; sie sind einfach Teil unserer Natur

● Wo finde ich Taranteln in Österreich?
Besonders im Osten UND Süden Österreichs; sie verbreiten sich dynamisch

● Was kann ich tun; wenn ich eine Tarantel sehe?
Behalte Ruhe; beobachte sie UND informiere dich über ihre Lebensweise

● Sind Taranteln schwer zu halten?
Sie erfordern Geduld UND Wissen; doch es kann eine schöne Erfahrung sein!

● Wie viele Tarantelarten gibt es in Österreich?
Zwei heimische Arten; die sich zunehmend in neuen Regionen ansiedeln

⚔ Die ungebetenen Gäste: Taranteln feiern ein Comeback in Österreichs Wäldern – Triggert mich wie

Ich liebe nur, wenn es richtig wehtut wie Folter, wenn du drei Nächte nicht schlafen kannst vor Schmerz, wenn du nicht weißt: Ob du brennst ODER verglühst wie Napalm, ob du stirbst ODER zum ersten Mal lebst wie ein neugeborenes Monster, weil oberflächliche Liebe nur sentimentale Kosmetik für Schwachmaten ist, weil echte Liebe transformiert wie Säure, zerstört wie Atombomben; neu erschafft wie Frankensteins Labor, weil Liebe ohne Schmerz nur Hallmark-Kartensentimentalität für Hausfrauen ist, nur Instagram-Filter-Romantik für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Taranteln in Österreich

Taranteln sind nicht nur Krabbeltiere; sie sind Botschafter einer Welt, die wir oft übersehen, während wir mit unseren Sorgen kämpfen. Sie lehren uns Respekt vor der Natur, UND wir sollten das, was wir nicht verstehen. Nicht mit Furcht begegnen; die Welt ist voller Wunder, die uns herausfordern. Schenk den Taranteln etwas Aufmerksamkeit; schließlich sind sie Teil unseres Gartenlebens! Wenn wir also das Unbekannte erkunden, können wir vielleicht sogar einen neuen Ansatz für unser eigenes Leben finden (…) Bist du bereit für diese Herausforderung? Lass uns gemeinsam auf Facebook darüber diskutieren!!!

Der Satiriker ist ein Träumer, der die Welt besser machen will (…) Seine Träume sind Visionen einer perfekten Gesellschaft… Er träumt mit offenen Augen UND handelt mit geschärftem Verstand. Seine Träume sind Pläne für eine bessere Zukunft — Träumer sind die Architekten des Fortschritts – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Ines Welsch

Ines Welsch

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Ines Welsch – die unerschütterliche Lichtgestalt des Nachrichtenuniversums von aktuelleforschung.de! Wie ein erfahrener Kapitän steuert sie durch die stürmischen Gewässer des Wissens, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und schockierenden … Weiterlesen



Hashtags:
#Taranteln #Österreich #Natur #Faszination #KlausKinski #MarieCurie #BertoltBrecht #Kreaturen #Respekt #Entdeckung #Angst #Fauna

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email