Kreislaufwirtschaft: Wegwerfen ist leichter als Werterhaltung

Ich wache auf – mit dem Nachgeschmack von abgelaufener Club-Mate UND dem starren BILDSCHIRM meines Nokia 3310, das wunderbar nostalgisch piepst….. Irgendwie ist die Luft hier dicker als der Geruch von schalem Popcorn – wir reden nicht über Limonade; sondern über die ZUKUNFT unserer Ressourcen ↪ Ein Spagat zwischen Wegwerfen und Werterhaltung!! Neugierig bleibe ich am Fenster stehen UND beobachte den Verkehr – überall kaputte Handys UND veraltete Technik, ein Paradies für unsere Forscherhelden. Mein armer Kopf pocht wie ein schlechter Dubstep-Beat im Unterleib eines Rechenfehlers, ABER ich schreibe „weiter“, weil Schmerz wenigstens keine E-Mail schreibt···

😌 Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen UND Lösungsansätze

Kai Sundmacher→Sundmacher→Sundmacher (Verfahrenstechnik-Genie) hebt die Hand mit einem dynamischen Winken: „Um den Kohlenstoffkreislauf zu schließen, brauchen wir neue Konzepte! Chemisches Recycling? Das klingt schwierig – ist ABER nötig!" Seine Augen funkeln vor Begeisterung ― „Stoffliche Kreisläufe – das bedeutet, der Kunststoff muss wieder in die Produktion, statt im Müll zu landen…." Dietmar Harhoff (Innovationsforscher-der-Woche) nickt energisch: „Anreize schaffen ist das A UND O! Wenn wir nicht schaffen, dass Recycling auch lukrativ ist, bleiben wir in der Wegwerfkultur·····" Ich kann es kaum glauben – der Kapitalismus frisst uns auf! „Verhaltensänderung? Da muss man den Leuten erst mal ein neues Handy aus der Hand reißen!" Tja… Oder auch nicht ‑ Ein Motorrad rast vorbei; laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, aber ich tipp weiter, als wär nichts gewesen ⇒

R-Strategien: Die Kunst des Recyclings ️ – ♻

Sundmacher spricht weiter UND sein Enthusiasmus ist fast greifbar: „Ressourcenschonung – ein grundlegendes Prinzip!" Ich frage mich jedoch:
• Wie lange wir noch darüber philosophieren können····· „R-Strategien sind wichtig – Recycling
• Wiederverwendung UND die gesamte Produktlebensdauer

" Harhoff betrachtet skeptisch seine Notizen: „Das Problem? Wer kauft schon langlebige Produktewenn der Konsumrausch lockt?" Hach, die triste Antwort auf die Frage nach der Gesellschaft. „Das ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam angehen können, ob wir wollen ODER nicht!" Angewidert schüttle ich den Kopf über unser aller verzweifelten Konsum ― Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.

Technologische INNOVATIONEN: Wo bleibt der Fortschritt?!? 🚀

„Wir brauchen technische Neuerungen“, sagt Sundmacher.

„Wenig Energieverbrauch bei der Rückgewinnung von Rohstoffen ist Pflicht!! Nur sooo wird es klappen!“ „Die Realität sieht jedoch anders aus“, murmelt Harhoff verträumt ⤷ „Forschung ist riskant.

20 Prozent Erfolg – ICH KANN NUR LACHEN, wenn ich daran denke." Ein Lautsprecher dröhnt im Hintergrund – dieser Konsumrausch in der Industrie ist kaum zu stoppen ‑ „Eine Photovoltaikanlage? Macht Sinn! Aber wenn wir nicht mit den Produzenten sprechen, wird das nichts;“ raunt Sundmacher ‒ „Kein Wille; kein Werterhalt…." LICHT flackert, Strom spielt Geist; ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt.

Lebensstile ändern: Wo BlEiBt der Wille? 🌱

Ich kann Sundmacher kaum folgen; als er erzählt: „Ich habe meine Ernährung umgestellt – pflanzlich und grün!" tolllll:
• ABER auch der alte Verbrenner W 124 von Harhoff macht ihm zu schaffen: „Wie lange kann ich dieses DING fahren? Der Klimaschutz ist ein Teil von mir geworden!“ Ich starre auf meine Alarm-App und frage mich
• Wie lange es dauert
• Bis ich nachzuziehen versuche ⤷ „Wir müssen: Sparsamer leben! Es geht nicht nur um grün"
• Ruft Sundmacher ⤷ Eine Herausforderung
• Die an den Nerven zerrt

Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung:
• ABER ich schreibe weiter
• Weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt···

Anreize schaffen: Der 💰 Preis des Wandels

„Solange die Leute lieber neu kaufen als recyceln, ändern: Wir nichts!! Und das drückt das Niveau!“ Harhoff blickt auf seine Notizen UND schwitzt wie ein Frischling· „Mittel bereitstellen ist der Schlüssel! Wo ist der Wille der Regierung; um ein Umdenken einzuleiten?" Ich kann die Verzweiflung in seiner Stimme spüren…..

„Neue Technologien müssen: Funktionieren UND als Geschäftsmodelle greifen! R-Strategien sind nicht nur ein Buzzword – es geht um unser Überleben!?!“ Autsch! Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben:
• ABER ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen
• Weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig

..

Fazit „der“ Kreislaufwirtschaft: Ein Balanceakt ️ ⚖

„Wir müssen ein System finden!“, sagt Sundmacher laut ~

„Aber wir haben keine Zeit!! Die Welt schläft!?!“ „Und die Konsumenten sind faul“, fügt Harhoff hinzu ↪

Kennst DU das auch? „Nachhaltigkeit muss zur Norm werden! [KLICK] Und nicht zum neuen Trend!" Ich nicke stumm; während ich mir das mutige Bild einer Zukunft vorstelle, die aus Schrott UND Kreisläufen besteht ~

„Wenn wir nicht an uns arbeiten:
• Bleibt uns nur der Müll·" Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“; UND ich könnte heulen
• Weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut
• Weiterschreiben
• Als wär’s nie passiert

Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee.

⚔ Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Lösungsansätze 😌 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen:
• Sondern getrieben von etwas
• Das größer ist als ich
• Von einer rohen Wut
• Die älter ist als meine Biografie
• Von einer brennenden Verzweiflung
• Die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme; von einer explosiven Hoffnung
• Die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten
• Von einer gefährlichen Wahrheit
• Die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß] Teenager-MUSIK dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter
• "vielleicht" im Takt
• Vielleicht im Trotz

Mein Fazit zu Kreislaufwirtschaft: Wegwerfen ist leichter als Werterhaltung 🤔

Was bleibt uns am Ende außer den reflektierenden Gedanken?? Gewohnheiten, die in Frage stehen – wir alle befinden uns in einer sozialen Blase, die Recycling UND Kreislaufwirtschaft oft als abstrakte Konzepte betrachtet →

Aber anstatt weiter über die Risikobereitschaft zu schimpfen:
• Müssen wir uns fragen: Wie viel Aufwand sind wir bereit zu investieren?? Ist es nicht der Gedanke des gemeinsamen Wandels
• Der uns antreibt? Verfettete Bewertungen UND scheiternde Startups halten uns auf ‒ Doch der Geist der Kreativität will nicht aufgeben ⟶ Vielleicht liegt die Lösung nicht nur in den Händen der Entscheidungsträger
• Sondern ganz individuell – in jedem Einzelnen von uns ⟶ Teilen UND kommentieren: Sie
• Wie Sie zur Werterhaltung stehen

Danke fürs Lesen!!! Eine Sirene schneidet durch die Luftlaut wie Schuldgefühle an Weihnachten, und ich zucke innerlich zusammen; aber bleib auf dem Absatz; weil Flucht eh keine Pointe hätte.

Der Satiriker ist ein Arzt; der die Wunden der Gesellschaft heilt ⇒ Er diagnostiziert die Krankheiten der Zeit UND verschreibt Lachen als Therapie…..

Seine Praxis ist die „bühne“; sein: Wartezimmer das Publikum.

Wer von ihm behandelt wird; geht geheilt nach Hause →

Humor ist oft die beste Medizin – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#Kreislaufwirtschaft #KaiSundmacher #DietmarHarhoff #Nachhaltigkeit #Ressourcenschonung #Innovationen #Recycling #Verfahrenstechnik #Lebensstil #Wertschätzung #CO2 #Energieverbrauch #Wirtschaftssystem #Technologie #Zukunft #Umweltschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert