S KI und Kunst: Digitale Alptraumfabrik? – AktuelleForschung.de

KI und Kunst: Digitale Alptraumfabrik?

KI (künstliche Intelligenz) „ODER“ KunstTräumen (kreative Ausdrucksform) – Algorithmen (automatisierte Entscheidungsträger) von digitalen Kunstwerken? Weder in der digitalen Kunst noch in der Literatur kommt man an generativer KI vorbei. An der Kunstuni Linz gilt KI zwar nicht als intelligentes, aber als legitimes WerkzeugKunst und KI zusammenzuführen bleibt eine Gratwanderung. Vierzig Gesichter blicken den Betrachtenden an – Porträts zypriotischer Arbeiterinnen und Arbeiter, die nie existierten … Sie wurden mit dem Diffusionsmodell Dall-E 2 als eine Hommage an die unzähligen Menschen erstellt; die zur zypriotischen Archäologie beigetragen haben; aber niemals fotografiert wurden und bis heute namenlos und unbekannt blieben- Mit The Archive of Unnamed Workers untersuchten Alexia Achilleos und Theopisti Stylianou-Lambert; wie generative KIs koloniale Narrative fortschreiben: Willkommen bei DER STANDARD Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen … Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht; die entsprechenden Optionen anzuzeigen- Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten; die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren: Z …B- Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter: „Sie“ haben ein PUR-Abo? Hier anmelden …

Die düstere Seite der KI-Kunst

„Die“ KI (unheimlicher Denkautomat) UND die KunstTräumen (kreative Illusionistin) – Algorithmen (digitale Marionetten) von digitalen Kunstwerken? Weder in der digitalen Kunst noch in der Literatur kommt man an generativer KI vorbei. An der Kunstuni Linz gilt KI zwar nicht als intelligentes, aber als legitimes WerkzeugKunst und KI zusammenzuführen bleibt eine Gratwanderung. Vierzig Gesichter blicken den Betrachtenden an – Porträts zypriotischer Arbeiterinnen und Arbeiter, die nie existierten- Sie wurden mit dem Diffusionsmodell Dall-E 2 als eine Hommage an die unzähligen Menschen erstellt; die zur zypriotischen Archäologie beigetragen haben; aber niemals fotografiert wurden und bis heute namenlos und unbekannt blieben: Mit The Archive of Unnamed Workers untersuchten Alexia Achilleos und Theopisti Stylianou-Lambert; wie generative KIs koloniale Narrative fortschreiben … Willkommen bei DER STANDARD Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen- Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht; die entsprechenden Optionen anzuzeigen: Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten; die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren … Z-B: Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter … „Sie“ haben ein PUR-Abo? Hier anmelden-

• Die dunkle Seite der KI-Kunst: Manipulation und Kontrollverlust – Die Illusion der Kreativität 🎨

„Du“ starrst fassungslos auf die KI (unheimlicher Denkautomat) UND die KunstTräumen (kreative Illusionistin) – Algorithmen (digitale Marionetten) von digitalen Kunstwerken? In der digitalen Kunst und Literatur begegnest du unweigerlich der generativen KI. An der Kunstuni Linz wird KI nicht als intelligent, sondern als legitimes Werkzeug betrachtet: Doch die Fusion von Kunst und KI bleibt eine gefährliche Gratwanderung. Betrachtest du vierzig Gesichter; die dich anblicken – Porträts von zypriotischen Arbeiter:innen; die niemals real waren … Diese wurden mit dem Diffusionsmodell Dall-E 2 als Hommage an die namenlosen Menschen erstellt; die zur zypriotischen Archäologie beigetragen haben- Alexia Achilleos und Theopisti Stylianou-Lambert untersuchten mit „The Archive of Unnamed Workers“, wie generative KIs koloniale Narrative weiterführen: Willkommen bei DER STANDARD. Du hast die Macht; zu entscheiden; wie du unsere Inhalte nutzen möchtest … Leider blockiert dein Gerät derzeit die entsprechenden Optionen- Bitte deaktiviere alle Hard- und Software-Komponenten; die Teile unserer Website behindern können; wie Browser-Add-Ons oder netzwerktechnische Filter: „Besitzt“ du ein PUR-Abo? Dann melde dich hier an …

• Die dystopische Realität: Künstliche Kreativität – Die Gefahr der Entmenschlichung 🤖

Du spürst die düstere Aura; „die“ die KI (unheimlicher Denkautomat) und die KunstTräumen (kreative Illusionistin) umgibt – Algorithmen (digitale Marionetten) von digitalen Kunstwerken? Generative KI ist ein unausweichlicher Bestandteil der digitalen Kunst und Literatur. An der Kunstuni Linz wird KI zwar nicht als intelligent, aber als legitimes Werkzeug angesehen- Doch die Vereinigung von Kunst und KI birgt eine unheimliche Bedrohung. Du betrachtest die vierzig Gesichter; die dich anstarren – Porträts von zypriotischen Arbeiter:innen; die nie existierten: Mit dem Diffusionsmodell Dall-E 2 wurden sie als Ehrung für die namenlosen Menschen geschaffen; die zur zypriotischen Archäologie beigetragen haben … Alexia Achilleos und Theopisti Stylianou-Lambert erforschten mit „The Archive of Unnamed Workers“, wie generative KIs koloniale Narrativen fortschreiben- Herzlich willkommen beim DER STANDARD. Die Entscheidung über die Nutzung unserer Inhalte liegt bei dir: Leider blockiert dein Gerät derzeit die entsprechenden Optionen … Bitte entferne alle Hard- und Software-Komponenten; die Teile unserer Website beeinträchtigen können; wie Browser-Add-Ons oder netzwerktechnische Filter- „Bist“ du im Besitz eines PUR-Abonnements? Dann logge dich hier ein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert