Das komplexe Innere des Sarkophags von Tschernobyl
Geschmolzene BrennstäbeDas komplexe Innere des Sarkophags von TschernobylEin Drohnenangriff traf die Schutzhülle der Reaktorruine. Ein Versagen der Struktur könnte Staub freisetzen und neue Kernreaktionen auslösenDas Innere des neuen Sarkophags im Jahr 2024 bei einem Besuch von Vertreterinnen und Vertretern des ukrainischen Umweltministeriums und einem Team einer internationalen Arbeitsgruppe zu den ökologischen Folgen des Ukrainekriegs. Die riesige Struktur wurde über der alten Schutzhülle errichtet.In der Nacht auf Freitag traf eine mit einem Sprengkopf bestückte Drohne die oft als Sarkophag bezeichnete Schutzhülle über der Reaktorruine des Atomkraftwerks Tschernobyl. Der Bau einer solchen Hülle war nach der beispiellosen Katastrophe im Jahr 1986 nötig geworden, bei der es zu einer Kernschmelze und einer damit verbundenen Explosion des damaligen sowjetischen Atomkraftwerks gekommen war. Die Hülle, die vor einigen Jahren um 2,1 Milliarden Euro erneuert worden war, wurde bei dem jüngsten Angriff laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „erheblich beschädigt“. Die Attacke war laut der ukrainischen Luftwaffe Teil einer russischen Angriffswelle mit 100 Drohnen.Willkommen bei DER STANDARD
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.