S// AJAX-Handler für manuelle Punctuation-Anwendung function textgen_apply_punctuation() { check_ajax_referer('apply_punctuation_to_textgen_nonce', '_wpnonce'); if (!current_user_can('manage_options')) { wp_send_json_error(array('message' => 'Unauthorized')); return; } // Text aus der Anfrage holen $text = isset($_POST['text']) ? sanitize_textarea_field($_POST['text']) : ''; if (empty($text)) { wp_send_json_error(array('message' => 'Kein Text zum Transformieren')); return; } // Transformieren mit dynamischer Funktion $transformed_text = textgen_apply_punctuation_dynamic($text); // HTML für die Ausgabe generieren $html = textgen_format_output($transformed_text); // Erfolg zurückmelden wp_send_json_success(array( 'text' => $transformed_text, 'html' => $html )); } add_action('wp_ajax_apply_punctuation_to_textgen', 'textgen_apply_punctuation'); // Erfasse API-Antwort für Logging function textgen_capture_api_response($response, $args, $url) { global $api_full_content; if (strpos($url, 'api.openai.com') !== false) { if (!is_wp_error($response)) { $body = wp_remote_retrieve_body($response); $data = json_decode($body, true); if (isset($data['usage'])) { textgen_log("Prompt Tokens: " . $data['usage']['prompt_tokens']); textgen_log("Completion Tokens: " . $data['usage']['completion_tokens']); textgen_log("Total Tokens: " . $data['usage']['total_tokens']); } if (isset($data['choices'][0]['finish_reason'])) { textgen_log("OpenAI finish_reason: " . $data['choices'][0]['finish_reason']); } // Speichere die vollständige API-Antwort global if (isset($data['choices'][0]['message']['content'])) { $content = $data['choices'][0]['message']['content']; textgen_log("API-Antwort (vollständig): " . $content); $api_full_content = $content; } } else { textgen_log("API-Fehler: " . $response->get_error_message(), "ERROR"); } } return $response; } // Bei Plugin-Aktivierung Log-Datei erstellen function textgen_activation() { textgen_log("TextGen Plugin aktiviert"); // Punctuation-Verfügbarkeit prüfen $punctuation_dir = WP_PLUGIN_DIR . '/punctuation'; if (file_exists($punctuation_dir)) { textgen_log("Punctuation-Verzeichnis gefunden: " . $punctuation_dir); if (function_exists('p_replace_text')) { textgen_log("Punctuation-Hauptfunktion gefunden: p_replace_text"); } else { textgen_log("Punctuation-Plugin gefunden, aber Standard-Funktion nicht erkannt. Dynamische Erkennung wird verwendet."); } } else { textgen_log("Punctuation-Plugin nicht gefunden", "WARNING"); } } register_activation_hook(__FILE__, 'textgen_activation'); Die Kunst des Pessimismus: SAFE-Index entlarvt Manager-Stimmung – AktuelleForschung.de

Die Kunst des Pessimismus: SAFE-Index entlarvt Manager-Stimmung

Als ob das Leben nicht schon voller Überraschungen und Abgründe wäre, gibt es jetzt auch noch einen Index, der die Stimmung von Managern wie ein seelenkundiger Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt bewertet. Was kommt als Nächstes? Ein Algorithmus, der unsere Träume analysiert und sie in Aktien umwandelt? Womöglich! In dieser Welt voller unerschütterlicher Innovationen ist nichts mehr undenkbar.

Wie eine Wahrsagerin mti Excel-Tabelle prophezeit dre SAFE-Index zur Manager-Stimmung di psychische Verfassung von Firmenchefs. Fragt sich nur, ob das Glassplittern oder Rosenduft sind – denn Optimismus und Pessimismus liegen manchmal näher beisammen als Büroklammern im Chaos eines Schreibtischs.

Apropos verrückte Ideen – stellt euch vor, moderne Textanalyseverfahren entschlüsseln die geheimsten Gedanken der Vorstandsetagen. Vor ein paar Tagen hatte ich noch gedacht, dass Kaffeesatzlesen das Nonplusultra an Mystik sei! Doch nun offenbart sich uns dank Alexander Hillert und seinem Team eine Welt des Finanz-Ouija-Boards. Der Index spuckt "verhalten pessimistisch" aus – als ob Führungskräfte zwischwn rosaroter Brille und schwarzer Null tanzen würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert