Rätselhafter Radioblitz in toter Galaxie beobachtet
Signal wirft Fragen aufRätselhafter Radioblitz in toter Galaxie beobachtetEin energiereicher Radiopuls konnte zu einer unerwarteten Quelle zurückverfolgt werden. Das Phänomen scheint vielfältiger zu sein als bisher angenommenDer Radioblitz FRB 20240209A trat in den Randgebieten einer weitgehend inaktiven, auÃerordentlich massereichen Galaxie in zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung auf.Sogenannte Fast Radio Bursts , kurzzeitige hochenergetische Radioblitze, zählen zu den groÃen ungelösten Rätseln der Astrophysik. Die gewaltige Energiemenge, die bei solchen Ausbrüchen von nur wenigen Millisekunden Dauer frei wird, spricht für eine Beteiligung von Schwarzen Löchern, Neutronensternen oder womöglich noch exotischeren Objekten, vermuten Forscher. Bisher ging man jedenfalls davon aus, dass sie ausschlieÃlich aus Regionen aktiver Sternentstehung stammen. Offenbar gibt es aber auch Ausnahmen, wie eine aktuelle Beobachtung zeigt.Willkommen bei DER STANDARD
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.